Die AppUnser AuftragCommunityUnsere PartnerBlogKontakt
Folge uns in den sozialen Netzwerken
WeWard — Die Wander-App
Belohnung und Motivation beim Gehen
Holen
App herunterladen
App downloaden

Allgemeine Nutzungsbedingungen

This document was automatically translated from Französisch.
Im Falle von Widersprüchen zwischen der übersetzten Version und der ursprünglichen französischen Version gilt die französische Version vorrangig.

Zuletzt aktualisiert: 4. September 2025

Präambel

Wir haben die mobile Anwendung WeWard entwickelt, um die Nutzer zu motivieren, zu Fuß zu gehen und so zu gesundheits- und umweltfreundlicheren Alltagswegen beizutragen.
‍
Die Anwendung ermöglicht das Sammeln von Punkten (die "Wards"), die je nach innerhalb der Anwendung geförderten Aktionen oder Funktionen vergeben werden. Beispielsweise kann ein Nutzer Wards entsprechend der Anzahl der zurückgelegten Schritte oder im Rahmen von Bonusaktionen in der Anwendung erhalten.
‍
Die Wards dienen zum Freischalten der in der Anwendung angezeigten Belohnungen, gemäß den in Artikel 7 dieser AGB beschriebenen Bedingungen.

BITTE LESEN SIE DIESE ALLGEMEINEN NUTZUNGSBEDINGUNGEN („AGB“) SORGFÄLTIG DURCH

Die Website www.wewardapp.com, ihre Subdomains (zusammen der „Site“) und die mobile Anwendung WeWard („die Anwendung“) werden betrieben von WEWARD, einer Société par actions simplifiée mit einem Kapital von 1203,32 €, mit Sitz in der 111 Avenue Victor Hugo, Paris (75016), eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Paris unter der Nummer 85361417000035 ("WeWard" oder "wir").

Diese AGB legen Ihre Zugangsbedingungen und die Nutzung der Site und der Anwendung fest. In diesen AGB haben alle in Großbuchstaben verwendeten Begriffe die ihnen zugewiesene Bedeutung.

Informationen für US-Nutzer:

Bitte beachten Sie, dass Artikel 19 (Schiedsvereinbarung) der nachstehenden AGB Bestimmungen enthält, die regeln, wie Streitigkeiten zwischen Ihnen und uns gelöst werden. Insbesondere enthält er eine Schiedsvereinbarung, die, außer in engen Ausnahmen, verlangt, dass Streitigkeiten einem verbindlichen und endgültigen Schiedsverfahren unterzogen werden.

Sofern Sie dieser Schiedsvereinbarung nicht widersprechen:

  1. Sie dürfen nur individualrechtlich gegen uns klagen und nicht als Kläger oder Mitglied einer Sammelklage oder repräsentativen Klage auftreten;

  2. Sie verzichten auf Ihr Recht, vor einem Gericht zu klagen, sowie auf ein Gerichtsverfahren mit Jury.

Bestimmte Funktionen, wie der Kauf von virtuellen Produkten, Premium-Status oder E-Gutscheinen, unterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen (CGV), die unter folgendem Link verfügbar sind. Die Nutzung dieser Dienste setzt die vorherige Annahme dieser CGV voraus.

Artikel 1 - Definitionen

Anwendung: bezeichnet die mobile Anwendung WeWard, verfügbar für iOS und Android.

E‑Gutscheine (Bons d’achat électroniques): bezeichnet Geschenkkarten, verfügbar auf der Geschenkesite der Anwendung, die bei einer Auswahl externer Partner gekauft und verwendet werden können.

Community (Communauté): bezeichnet eine Gruppe von Nutzern, die sich um ein zuvor vom Administrator der Community definiertes Ziel oder Projekt versammeln.
‍
Guthaben Wards (Cagnotte Wards): bezeichnet das dem Nutzerkonto zugeordnete Wards-Guthaben.

Konto oder Nutzerkonto: bezeichnet den persönlichen Bereich des Nutzers in der Anwendung, auf den er durch Registrierung und Anmeldung in der Anwendung nach Annahme der AGB zugreift.

Lieferanten (Fournisseurs): bezeichnet Partner von WeWard, die Produkte zum Verkauf in der WeWard-Anwendung anbieten.

Produkte: bezeichnet alle Produkte, die direkt von WeWard oder von Lieferanten in der Anwendung angeboten werden.

Virtuelle Produkte (Produits Virtuels): Typen von WeWard-Produkten, die virtuelle Gegenstände, E‑Gutscheine oder Privilegien auf WeWard bezeichnen.

Belohnung(en) (Récompense(s)): bezeichnet die Möglichkeiten, die dem Nutzer im Austausch für die Verwendung von Wards angeboten werden, z. B. Geschenkkarten, virtuelle Gegenstände, Bargeldpreise, Rabattgutscheine, Unterstützung humanitärer oder ökologischer Projekte, Sachleistungen oder Dienstleistungen, die in der Anwendung verfügbar sind.

Dienstleistung(en) (Service(s)): bezeichnet die Gesamtheit der von WeWard über die Website und die Anwendung erbrachten Dienstleistungen.

Premium-Status (Statut Premium): bezeichnet einen besonderen Status, den der Nutzer kaufen oder durch Einlösen von Wards erhalten kann, um Zugang zu exklusiven Vorteilen zu bekommen.

Site oder Website: bezeichnet die Website www.wewardapp.com

Nutzer (Utilisateur): bezeichnet jede natürliche Person, die in der Anwendung registriert ist und Inhaber eines Kontos ist.
‍
Besucher (Visiteur): bezeichnet jede Person, die die Dienste besucht, aber nicht den Status eines Nutzers hat.

Wards: bezeichnet die gesammelten Punkte, die ausschließlich innerhalb der Anwendung verwendet werden können, um u. a. die in der Anwendung angezeigten Belohnungen freizuschalten.

Artikel 2 - Registrierung und Kontenerstellung

2.1 - Registrierungsbedingungen

Beim Zugriff auf die Dienste erklären und garantieren Sie, dass:

  • Sie die rechtliche Fähigkeit besitzen, ein Konto auf unserer Plattform zu erstellen;
  • Sie das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter zur Nutzung der Dienste gemäß den in Ihrem Wohnsitzland geltenden Gesetzen erreicht haben. Insbesondere, wenn Sie in einem Land des Europäischen Wirtschaftsraums ansässig sind, müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein (oder das in Ihrem nationalen Recht vorgesehene niedrigere Mindestalter — z. B. 15 Jahre in Frankreich), um allein in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wirksam zustimmen zu können. Wir behalten uns das Recht vor, jegliche Unterlagen zur Legitimation von Identität und Alter des Kontoinhabers anzufordern;
  • Alle Informationen, die Sie bei Ihrer Registrierung angeben, korrekt, vollständig und aktuell sind;
  • Sie keiner gesetzlichen Sperre unterliegen, die Ihnen den Zugang zu den Diensten in Ihrem Wohnsitzland oder einer anderen anwendbaren Gerichtsbarkeit untersagt.

Die Registrierung in der Anwendung ist kostenlos und begründet keinerlei Kaufverpflichtung oder sonstige finanzielle Gegenleistung des Nutzers gegenüber WeWard.

Bei der Erstellung des Kontos bestätigt der Nutzer, die vorliegenden AGB zur Kenntnis genommen zu haben und diese vollständig zu akzeptieren.

Bei der Registrierung in der Anwendung erklärt der Nutzer außerdem, unsere Datenschutzrichtlinie gelesen zu haben, die in diese AGB durch Bezugnahme aufgenommen wird.

2.2 - Kontenerstellung

Die Nutzung der Anwendung ist kostenlos. Zur Erstellung eines Kontos müssen Sie das Registrierungsformular ausfüllen, das in der Anwendung zugänglich ist.

Sie haben außerdem die Möglichkeit, ein Konto über einen Drittanbieterdienst wie Facebook, Apple oder Google zu erstellen. In diesem Fall erfordert die Kontoeinrichtung, dass Sie die Weitergabe bestimmter Profildaten durch den betreffenden Drittanbieterdienst autorisieren. Sie können anschließend gegebenenfalls fehlende Informationen ergänzen. In einem solchen Fall muss der Nutzer der Nutzung der vom Drittanbieter übermittelten Daten durch WeWard zustimmen. Für weitere Informationen über die von uns erhobenen Daten und deren Verwendung konsultieren Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie.

Sie verpflichten sich, eine gültige E‑Mail-Adresse anzugeben, deren Eigentümer Sie sind, und erklären und garantieren, dass die bereitgestellten Informationen korrekt und vollständig sind.

Wenn Sie über einen Drittanbieter auf die Dienste zugreifen (im Rahmen der Funktionen der Dienste oder der mobilen Anwendung), können Sie Ihr Konto mit Ihrem Drittanbieterkonto verknüpfen, indem Sie WeWard den Zugriff erlauben, gemäß den Nutzungsbedingungen des betreffenden Drittanbieters.

Sie erklären, rechtlich berechtigt zu sein, diesen Zugriff zu gewähren, ohne gegen die Nutzungsbedingungen des Drittanbieters zu verstoßen oder WeWard finanziell zu verpflichten bzw. Nutzungsbeschränkungen aufzuerlegen.

Wenn Sie WeWard den Zugriff auf Ihre Drittanbieterkonten gestatten, verstehen Sie, dass WeWard auf die für Ihre Registrierung erforderlichen Daten zugreifen kann, gemäß der Datenschutzrichtlinie. Je nach Ihren in den Drittanbieterkonten festgelegten Datenschutzeinstellungen können identifizierbare personenbezogene Daten über die Dienste sichtbar werden.

Sofern nicht anders angegeben, wird jeglicher über diese Drittanbieterkonten importierter Drittinhalte wie eigenes Material behandelt.

Wenn ein Drittanbieterkonto oder dessen Dienst nicht verfügbar wird oder der Zugriff von WeWard durch den Drittanbieter widerrufen wird, ist der zugehörige Inhalt nicht mehr über die Dienste zugänglich.

Sie können die Verbindung zwischen Ihren Drittanbieter-Konten und den Diensten durch die vom Drittanbieter vorgegebene Prozedur deaktivieren.

Wichtig: Ihre Beziehung zu Drittanbietern unterliegt ausschließlich den Vereinbarungen, die Sie mit ihnen getroffen haben, und WeWard übernimmt keinerlei Haftung für personenbezogene Daten, die uns entgegen Ihren Datenschutzeinstellungen vom Drittanbieter übermittelt werden.

WeWard prüft Drittinhalte nicht, insbesondere nicht hinsichtlich deren Richtigkeit, Rechtmäßigkeit oder Einhaltung von Urheberrechten, und übernimmt diesbezüglich keine Haftung.

Artikel 3 - Annahme der AGB

3.1 - Annahme

Bei der Erstellung des Kontos kann der Nutzer frei das Kästchen "Ich akzeptiere die allgemeinen Nutzungsbedingungen und versichere, das erforderliche Mindestalter zur Nutzung der Dienste erreicht zu haben" anklicken.

Die Annahme durch Setzen dieses Häkchens stellt den Nachweis dar, dass der Nutzer die AGB über die Anwendung zur Kenntnis genommen hat und dieser ohne Vorbehalt zustimmt.

WENN SIE DEN GESAMTEN INHALT DIESER AGB NICHT AKZEPTIEREN UND SICH NICHT AN SIE HALTEN MÖCHTEN, DANN VERZICHTEN SIE BITTE AUF DIE NUTZUNG UNSERER DIENSTE UND LÖSCHEN GEGEBENENFALLS IHR KONTO.

Spezifische Bedingungen können für bestimmte Dienste gelten oder während der Nutzung bestimmter Dienste hinzugefügt werden, gemäß Artikel 3.3. Diese zusätzlichen Dokumente werden in diese AGB aufgenommen.

3.2 - Wirksamkeit gegenüber Dritten (Opposabilité)

Diese AGB treten an dem Tag in Kraft, an dem sie online gestellt werden, und sind bindend:

  • sobald sie vom Nutzer bei seiner Registrierung in der Anwendung akzeptiert wurden und gelten während der gesamten Dauer der Nutzung der Dienste; oder
  • 30 Tage nach ihrer Mitteilung an die Nutzer, wenn neue AGB frühere ersetzen;
  • am Tag ihrer Veröffentlichung bei bloßen Aktualisierungen, die keine wesentlichen Änderungen betreffen.

Unter Beachtung dieser Fristen haben die in der Anwendung veröffentlichten AGB Vorrang vor früheren Fassungen und heben diese auf. Der Nutzer kann jederzeit auf die Nutzung der Dienste verzichten und sein Konto löschen, bleibt jedoch für vorherige Nutzungen verantwortlich.

3.3 - Änderungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese AGB jederzeit und nach eigenem Ermessen, ohne Vorankündigung, anzupassen oder zu ändern. Im Falle einer Änderung veröffentlichen wir die aktualisierte Version der AGB auf der Site und aktualisieren das oben stehende „Zuletzt aktualisiert“-Datum.

Wir können Änderungen aus unterschiedlichen Gründen vornehmen, insbesondere um nicht-substantielle Anpassungen vorzunehmen, um gesetzliche Änderungen zu berücksichtigen, neue Funktionen einzuführen oder Änderungen in Geschäftspraktiken widerzuspiegeln.

Wenn die Änderungen wesentlich sind, werden wir die Nutzer über die Site informieren und uns bemühen, Sie per E‑Mail an die bei der Registrierung angegebene Adresse zu benachrichtigen.

Der Nutzer, der den geänderten AGB nicht zustimmen möchte, muss sein Konto löschen und die Nutzung der Dienste einstellen.

Jegliche Nutzung der Anwendung und/oder der Dienste nach Ablauf der Wirksamkeitsfristen (Artikel 3.2) gilt als Annahme der Änderungen. Es wird empfohlen, die AGB regelmäßig zu prüfen, um die jeweils geltende Version zur Kenntnis zu nehmen.

Sie erkennen an, dass die fortgesetzte Bereitstellung der Dienste durch WeWard eine ausreichende Gegenleistung für die Annahme der AGB‑Änderungen darstellt.

Artikel 4 - Zugangsbedingungen zu den Diensten

Der Zugang zu unseren Diensten setzt die Einrichtung eines Kontos in der Anwendung voraus.

Die Anwendung kann kostenlos aus dem Apple App Store und dem Google Play Store heruntergeladen werden.

Der Zugang zur Anwendung ist kostenlos (ausgenommen Verbindungs- und Telekommunikationskosten, die vom Nutzer zu tragen sind).

Unsere Dienste zielen darauf ab, die sportlichen Anstrengungen und täglichen Aktivitäten der Nutzer auf spielerische und interaktive Weise zu fördern. Unsere Dienste dürfen keinesfalls als Einkommensquelle oder als professionelle Einnahmequelle angesehen werden.
‍
Der Zugang zu unseren Diensten ist ausschließlich für den persönlichen und privaten Gebrauch bestimmt. WeWard ist in keiner Weise verantwortlich für Maßnahmen, die gegebenenfalls im Zusammenhang mit dem Erhalt von Belohnungen erforderlich sind (Erklärungen, Besteuerung, Steuern etc.). Folglich ist es dem Nutzer untersagt, die Anwendung in einem beruflichen, kommerziellen Kontext oder zum Vorteil einer mit WeWard konkurrierenden Tätigkeit zu nutzen. Jede Verletzung dieser Bestimmung kann zur Schließung des Kontos führen.

Der Nutzer wird darüber informiert, dass er zur Nutzung bestimmter Funktionen in der Anwendung gebeten werden kann, seine Geolokalisierung und/oder die Verfolgung seiner körperlichen Aktivität über die nativen Sensoren seines Smartphones oder über verbundene Geräte freizugeben. Andernfalls kann der Nutzer keine Wards gutgeschrieben bekommen, insbesondere nicht für solche, die die Berechnung von Schritten oder die Verfolgung von Besuchen an empfohlenen Orten erfordern. Für weitere Informationen über die Daten, die wir von Ihnen erheben, und deren Verwendung konsultieren Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie.

Wir behalten uns das Recht vor, ohne Vorankündigung, ohne Benachrichtigung und ohne Entschädigung Teile der Anwendung oder den Zugang zu den Diensten vorübergehend oder dauerhaft zu schließen, insbesondere um Updates, Wartungsarbeiten, Änderungen an Betriebsverfahren, Servern oder Zugriffsfenstern durchzuführen. Bei ungeplanten Unterbrechungen aufgrund einer Störung werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um die Zugänglichkeit und den ordnungsgemäßen Betrieb der Anwendung wiederherzustellen.

Die Dienste werden weiterentwickelt. Folglich können wir von Ihnen verlangen:

  • Updates der installierten Dienste zu akzeptieren;
  • Drittsoftware zu aktualisieren, um die Dienste weiterhin nutzen zu können.

Artikel 5 - Pflichten des Nutzers

Der Nutzer verpflichtet sich, die Anwendung und die Dienste ausschließlich gemäß den in diesen AGB festgelegten Bedingungen zu nutzen.

Insbesondere verpflichtet sich der Nutzer:

  • die Anwendung oder die Dienste nicht zu beruflichen, kommerziellen oder gewinnorientierten Zwecken zu nutzen;
  • WeWard keine falschen, irreführenden, betrügerischen oder täuschenden Informationen zu übermitteln (insbesondere bei der Erstellung oder Aktualisierung des Kontos);
  • nicht mehr als ein Konto in der Anwendung zu eröffnen und kein Konto im Namen Dritter zu erstellen;
  • das Konto eines anderen Nutzers nicht zu verwenden, kein Konto mit einem anderen Nutzer zu teilen oder mehrere Nutzerkonten zu verwalten;
  • keine Empfehlungscodes auf Bewertungsseiten zu veröffentlichen, z. B. im Apple Store, Google Play oder Trustpilot;
  • die Dienste nicht zu schädlichen oder böswilligen Zwecken zu verwenden, z. B. durch Hacken oder Einfügen bösartiger Codes, einschließlich Viren oder schädlicher Daten, in die Anwendung oder die Website;
  • die Funktionsfähigkeit der Dienste nicht zu beeinträchtigen;
  • nicht zu versuchen, die Mechanismen des Dienstes zu umgehen, um unrechtmäßig Wards oder Belohnungen zu erlangen;
  • die Rechte und das Ansehen von WeWard nicht zu beeinträchtigen;
  • die Dienste nicht zu nutzen, um WeWard generell zu schädigen;
  • die Dienste nicht für illegale Zwecke oder solche, die in diesen AGB untersagt sind, zu verwenden;
  • keine nicht autorisierten Mitteilungen auf der Site oder in der Anwendung verfügbar zu machen (unerwünschte Werbung, Massenversand wie Spam, Junk-Mail oder jede andere nicht genehmigte aufdringliche elektronische Kommunikation).

Jegliche Verletzung einer dieser Verpflichtungen stellt eine schwerwiegende Vertragsverletzung des Nutzers gemäß diesen AGB dar.

Es liegt in der Verantwortung des Nutzers sicherzustellen, dass seine IT- und Übertragungsmittel in gutem Zustand und aktuell sind, um die Funktionen der Dienste und der Anwendung nutzen zu können.

Der Nutzer ist verantwortlich für die Aufbewahrung und Vertraulichkeit seiner Zugangsdaten und seines Passworts.

Der Nutzer verpflichtet sich, WeWard unverzüglich über jede Weitergabe, den Diebstahl oder die Kompromittierung seines Passworts an Dritte zu informieren.

Der Nutzer erkennt ferner an, allein verantwortlich dafür zu sein, alle Gesetze, Vorschriften und Verpflichtungen einzuhalten, die für seine Nutzung der Anwendung und der Dienste gelten.

Artikel 6 - Kontosuspendierung, Zugangsbeschränkung und Kündigung

Wir behalten uns das Recht vor, einem Nutzer, der gegen diese AGB verstößt, den Zugang zu ganz oder Teilen des Dienstes zu verweigern.

Wir behalten uns das Recht vor, einen Benutzernamen abzulehnen und/oder ein Konto zu sperren, nach unserem alleinigen Ermessen, im Falle von Betrug. Der Nutzer wird darüber informiert.

Wir behalten uns das Recht vor, jeden Benutzernamen abzulehnen oder zu entfernen, nach unserem alleinigen Ermessen, wenn dieser als vulgär, erniedrigend, obszön, illegal oder als Identitätsdiebstahl gegenüber einer anderen Person angesehen wird. Wir behalten uns ebenfalls das Recht vor, einen Benutzernamen neu zu vergeben, z. B. im Falle von Drittansprüchen wegen Rechtsverletzungen.

Im Falle einer Verletzung dieser AGB durch den Nutzer, insbesondere der in Artikel 5 dargelegten Verpflichtungen, oder wenn wir berechtigte Gründe haben anzunehmen, dass dies zum Schutz unserer Sicherheit, Integrität, der anderer Nutzer oder Dritter oder zur Betrugsprävention notwendig ist, behalten wir uns insbesondere das Recht vor:

  • die vertragliche Beziehung mit dem Nutzer gemäß Artikel 14 sofort und ohne Vorankündigung zu kündigen;
  • Ihren Zugang und Ihre Nutzung der Anwendung und der Dienste zu beschränken;
  • Ihr Konto vorübergehend zu sperren;
  • Ihr Konto dauerhaft zu schließen.

Soweit erforderlich, wird der Nutzer über die Ergreifung solcher Maßnahmen informiert und kann Stellung nehmen. Stellungnahmen sind gemäß Artikel 17 „Kontakt“ einzureichen. WeWard entscheidet nach eigenem Ermessen, ob die Maßnahmen aufgehoben werden.

Die ergriffenen Maßnahmen gelten unbeschadet etwaiger Schadensersatzansprüche, die WeWard wegen Verlusten infolge einer Vertragsverletzung geltend machen kann.

Artikel 7 - Die Wards

Häufig gestellte Fragen unserer Nutzer werden regelmäßig von unseren Teams beantwortet und sind in unserer FAQ zugänglich.

7.1 - Vergabe der Wards

Die Erstellung eines Kontos führt automatisch zur Teilnahme am Programm zur Vergabe von Wards. Wards sind Punkte, die ausschließlich innerhalb der Anwendung verwendet werden können, um Belohnungen freizuschalten. Wards sind weder Geldwerte noch virtuelle Token oder eine Form von virtuellem Geld und haben keinen Geldwert. Die Anzahl der einem Nutzerkonto zugeordneten Wards wird im Kontostand (dem "Guthaben Wards") angezeigt.

Nutzer erhalten Wards, indem sie die in der Anwendung geförderten Aktionen ausführen (die tägliche Gehstrecke bestätigen, Quests abschließen, an Wettbewerben, Umfragen, Events und/oder jeder Funktion teilnehmen, die zu diesem Zweck eingeführt wurde) und insbesondere durch:

  • körperliche Bewegung, die validiert und überprüft wird (z. B. Schritte);
  • den Besuch von geografischen Orten, die in der WeWard-Anwendung referenziert sind;
  • das Abschließen von Quests (z. B. das Herunterladen einer App, Abschluss eines Dienstes...);
  • die Beantwortung von Umfragen;
  • spezielle Aktionen auf einer Bonusseite (falls zutreffend, werden die Modalitäten in der Anwendung näher erläutert);
  • einen Kauf auf einer Partner-Website nach Verwendung des entsprechenden URL-Links;
  • einen Kauf auf einer Partner-Website nach Installation einer Erweiterung und Aktualisierung des Links;
  • die Empfehlung (Parrainage) einer Drittperson, die ein Nutzerkonto eröffnet.

Die Anzahl der Wards, die für Aktionen oder Herausforderungen vergeben werden, wird in der Anwendung angegeben. Diese Anzahl kann tages-, wochen- oder monatsbezogenen Beschränkungen sowie Validierungskriterien unterliegen, die eine gewisse Verzögerung bei der Vergabe der Wards zur Folge haben können. Die Anzahl der für eine Aktion oder Herausforderung vergebenen Wards kann sich ändern; die Vergabebedingungen werden in der Anwendung detailliert.

Die Vergabe von Wards über bestimmte Funktionen in der Anwendung kann einem Zufallsprinzip unterliegen, ohne Kaufzwang (Werbelos). Im Gewinnfall werden die entsprechenden Wards auf dem Guthaben Wards gutgeschrieben. Die betroffenen Funktionen und die anwendbaren Bedingungen für diese Verlosungen werden in der Anwendung erläutert.

Die Vergabe von Wards über bestimmte Funktionen in der Anwendung kann den Kauf einer Ware oder Dienstleistung eines Drittanbieters auf einer der WeWard-Partnerseiten erfordern. Die auf diese Weise vergebenen Wards, die Modalitäten der Vergabe und der Verifizierung werden in der Anwendung angegeben. Die Anzahl der Wards kann je nach Nutzer oder den gekauften Produkten oder Dienstleistungen variieren und sich im Laufe der Zeit ändern. Gegebenenfalls werden die Wards dem Guthaben Wards gutgeschrieben und sind somit nutzbar, sobald der Partner die Durchführung der geförderten Aktion (Besuch, Kauf, Anmeldung, Teilnahme an Veranstaltungen usw.) an WeWard bestätigt hat. Der Nutzer wird darüber informiert, dass zuvor gutgeschriebene Wards aus dem Guthaben Wards nachträglich abgezogen werden können, z. B.:

  • nachdem ein Nutzer einen Kauf getätigt und die betreffenden Produkte ganz oder teilweise zurückgegeben hat;
  • wenn der Nutzer beim Zugriff auf die Partnerseite ein oder mehrere Computersysteme verwendet hat, die nicht mit den WeWard-Diensten verbunden sind;
  • wenn die gekauften Produkte oder abonnierten Dienstleistungen nicht für die Aktion berechtigt sind.

Der Nutzer kann Wards durch die Empfehlung der Registrierung anderer Nutzer erhalten, im Rahmen des Empfehlungsprogramms der Anwendung. Die Modalitäten und Bedingungen der Empfehlungsvergütung sowie die maximal zu vergebenden Wards im Rahmen des Empfehlungsprogramms können sich ändern und werden in der Anwendung beschrieben. Wir behalten uns das Recht vor, das Empfehlungsprogramm zu beenden sowie einen Empfehlungscode zu deaktivieren, insbesondere wenn dieser auf einer Bewertungsseite erscheint.

Wir behalten uns das Recht und die uneingeschränkte Ermessensfreiheit vor, von Zeit zu Zeit die körperlichen Bewegungen, die für Wards anerkannt werden, die Algorithmen zur Überprüfung dieser Bewegungen und die Anzahl der zu überprüfenden Bewegungen zu bestimmen und zu ändern, die Nutzer durchführen müssen, um Wards über die Anwendung zu erhalten. Beispielsweise können wir den Algorithmus zur Schrittverifizierung sowie die erforderliche Schrittanzahl zur Generierung von Wards ändern.

Der Nutzer wird darüber informiert und erkennt an, dass die Erfassung und Übermittlung von Daten von mobilen Geräten oder durch Partner im Rahmen von Einkäufen, Quests oder Umfragen und generell jegliche Übermittlung von Informationen über Kommunikationsnetze wie das Internet technischen Beschränkungen unterliegt, die außerhalb der Kontrolle von WeWard liegen. Trotz der Sorgfalt von WeWard bei der Überprüfung der Daten kann die Ungenauigkeit oder das Fehlen empfangener Daten WeWard nicht haftbar machen. Daher übernimmt WeWard keine Haftung für etwaige Fehler, Unterbrechungen, Nichtverfügbarkeit oder Ungenauigkeiten der Informationen. WeWard behält sich außerdem das Recht vor, die einem Nutzer gutgeschriebenen Wards nachträglich zu ändern, wenn ein Fehler oder Betrug festgestellt wurde.

7.2 - Das Guthaben Wards

Die dem Nutzerkonto zugeordneten Wards werden im Guthaben Wards angezeigt.

Das Guthaben Wards ist weder ein Bankkonto noch ein Zahlungsinstrument oder -dienst. Es funktioniert als Punktesystem zur Erlangung von Belohnungen.

Der Kontostand des Guthabens Wards kann weder in Bargeld erstattet noch in eine Geldäquivalenz umgetauscht werden.

Wards müssen gemäß den Regeln dieser AGB erworben und verwendet werden. WeWard hat die endgültige Entscheidungsbefugnis darüber, ob eine Funktion zur Vergabe von Wards berechtigt. Wards werden nicht gewährt und können nach Ermessen von WeWard zurückgezogen werden, insbesondere bei Verdacht auf betrügerische Nutzung ganz oder eines Teils der Dienste.

Wir können verschiedene Grenzen für Salden und die Nutzung des Guthabens Wards jederzeit ändern oder auferlegen. Im Falle einer Änderung werden Sie informiert. Die fortgesetzte Nutzung Ihres Kontos nach dem Datum der Wirksamkeit (Artikel 3.2 der AGB) der Änderungen gilt als vollständige Annahme Ihrerseits. WENN SIE DIESEN ÄNDERUNGEN NICHT ZUSTIMMEN, DANN NUTZEN SIE BITTE KEINE UNSERER DIENSTE MEHR. In diesem Fall ist WeWard in keinem Fall verpflichtet, die verbleibenden Wards in Ihrem Guthaben Wards zu erstatten, umzutauschen oder einen Geldwert zu gewähren.

Der Verkauf und/oder jeglicher Handel mit Wards innerhalb oder außerhalb der Anwendung und/oder der Dienste ist strengstens untersagt.

7.3 - Belohnungen

Je nach Anzahl der im Guthaben Wards verfügbaren Wards kann der Nutzer die in der Anwendung angezeigten Belohnungen freischalten. Belohnungen können insbesondere aus virtuellen Produkten, der Unterstützung von Freiwilligenprojekten oder humanitären bzw. ökologischen Projekten, der Teilnahme an zeitlich begrenzten Aktionen, der Vergabe von E‑Gutscheinen, Partner-Rabattcodes, Rabatten auf bestimmte Artikel oder Bargeldpreisen sowie der Lieferung einer Ware oder Dienstleistung bestehen.

Der Zugang zu einer Belohnung erfordert das Halten einer in der Anwendung angegebenen Anzahl von Wards. Sofern nicht ausdrücklich in der Anwendung angegeben, kann der Nutzer die angezeigte Belohnung nicht erhalten, wenn er nicht über die dafür erforderliche Anzahl an Wards verfügt.

Um eine Belohnung zu erhalten, muss der Nutzer die in der Rubrik "Belohnungen" der Anwendung beschriebenen Anweisungen befolgen. Die Auswahl und Verwendung der Belohnungen liegen in der alleinigen Verantwortung des Nutzers.

Die Anwendung ermöglicht das Erlangen von Belohnungen im Rahmen von Aktionen, die die Nutzung ganz oder teilweise des Guthabens Wards erfordern. Die Art der Belohnungen (virtuelles Objekt, E‑Gutschein, Partner-Rabattcode, Bargeldpreis, Ware oder Dienstleistung) wird in der Anwendung angegeben. Einige Optionen zur Nutzung des Guthabens Wards können die Verwendung von Wards für einen begrenzten Zeitraum und in der Begrenzung der in der Anwendung angegebenen maximalen Teilnehmerzahl und/oder Mengen erfordern. Die Zugangsmodalitäten (Startdatum und -uhrzeit, Dauer, zugelassene Teilnehmerzahl, Mengen usw.) werden in der Anwendung erläutert. Bei erfolgreicher Nutzung des Guthabens Wards zur Erlangung einer angezeigten Belohnung wird der Nutzer sofort über die wirksame Verwendung des Guthabens sowie die Vergabe oder den Versand der Belohnung informiert. Je nach Belohnung kann die Teilnahme an bestimmten Aktionen volljährigen Personen vorbehalten sein. WeWard behält sich das Recht vor, das Alter des Nutzers zu überprüfen.
‍
Bargeldpreise. Um auf Belohnungen in Form von Bargeldpreisen zugreifen zu können, ist es erforderlich, WeWard ein Bankkonto oder Kontodaten eines Zahlungsdienstes wie PayPal zu übermitteln. Der Nutzer kann zudem verpflichtet sein, seine Identität zu verifizieren, bevor er diese Preise empfangen kann. Weigert er sich, die für die Verifikation erforderlichen Informationen zu übermitteln, kann die Belohnung storniert werden. WeWard behält sich das Recht vor, alle für zweckdienlich erachteten Überprüfungen bezüglich Identität und/oder Alter des Nutzers vorzunehmen. WeWard haftet nicht, wenn die übermittelten Informationen inkorrekt sind, nicht mit denen des Nutzers übereinstimmen oder aus sonstigen technischen Gründen der Bargeldpreis nicht korrekt ausgezahlt werden kann. Der Nutzer ist sich bewusst und akzeptiert, dass es nicht Aufgabe von WeWard ist, die Richtigkeit der übermittelten Informationen zu prüfen. Alle Bankgebühren, einschließlich derjenigen im Zusammenhang mit dem Empfang eines Bargeldpreises, trägt der Nutzer.

Verlosungen (Loterien). Das Freischalten bestimmter in der Anwendung verfügbarer Belohnungen kann die Verwendung ganz oder teilweise des Guthabens Wards sowie ein Zufallselement ohne finanzielle Opferbereitschaft erfordern. Im Gewinnfall wird der Nutzer über den Gewinn und die Vergabe oder die Modalitäten des Versands der Belohnung informiert. Achtung: Die Teilnahme an einigen dieser Aktionen und/oder die Vergabe bestimmter Belohnungen kann volljährigen Personen vorbehalten sein. Weitere Informationen finden Sie in den Teilnahmebedingungen der jeweiligen Verlosung, die über die Anwendung oder in den entsprechenden Veröffentlichungen zugänglich sind. WeWard behält sich das Recht vor, das Alter des Nutzers, dem der Gewinn zugewiesen werden soll, zu überprüfen.

Teilnahme an Communities. Die Anwendung ermöglicht es Ihnen, Communities beizutreten. Als Nutzer können Sie in bestimmten Communities wählen, „für“ diese Community zu laufen, d. h. einen Teil oder alle Ihrer durch Gehen generierten Wards einer bestimmten von dem Community-Administrator vertretenen Sache oder einem Projekt zu widmen. Diese Communities werden von anderen Nutzern der Anwendung getragen.

Die Zuweisung von Wards durch einen Nutzer stellt keine Spendenspende dar, sondern gleicht eher einer Beteiligung an der Community.

Wir empfehlen Ihnen, die Beschreibungen der Communities in der Anwendung für weitere Informationen einzusehen. Bei Nichterfüllung von Verpflichtungen durch einen Community-Administrator behält sich WeWard das Recht vor, die Zuweisung der Wards während der Untersuchungsdauer auszusetzen, ohne dass daraus eine Haftung für WeWard entsteht.

Freiwilligen- oder Wohltätigkeitsprojekte. Die Anwendung ermöglicht es Nutzern, Projekte der Freiwilligenarbeit oder Wohltätigkeit zu unterstützen, indem sie ganz oder teilweise ihre Wards an einen speziellen Topf zuweisen. Diese Projekte werden von Drittpartnern (Vereine, Stiftungen usw.) getragen, die von WeWard ausgewählt und in der Anwendung vorgestellt werden.

Die Zuweisung von Wards durch einen Nutzer stellt keine Spende dar, sondern gleicht einer Abstimmung, die WeWard bei der Auswahl der zu finanzierenden Projekte leiten soll. Sobald ein Topf gefüllt ist, finanziert WeWard das Projekt, indem es den vorgesehenen Betrag an den betreffenden Partner überweist, und die Nutzer werden darüber informiert. Dem Partner werden keine Management- oder Promotingsgebühren berechnet.

Wir empfehlen, die Projektbeschreibungen in der Anwendung zu konsultieren, um weitere Informationen zu erhalten. Bei Nichterfüllung eines Partners behält sich WeWard das Recht vor, die Mittel einer anderen Initiative zuzuweisen, ohne dass daraus eine Haftung für WeWard entsteht.

Für alle Belohnungen gilt: Die freigeschaltete Belohnung wird so zugeteilt, wie sie angezeigt wurde. Sie kann nicht in Bargeld erstattet, umgetauscht oder in einen Geldwert umgerechnet werden, noch kann eine Kompensation für Beträge erfolgen, die der Nutzer WeWard schulden würde.

Der Nutzer erkennt an, dass WeWard keine Verantwortung für Funktionen, Produkte, Dienstleistungen oder andere Vorteile in der Rubrik "Belohnungen" übernimmt, die von Drittpartnern hergestellt oder bereitgestellt werden. Der Nutzer erkennt an, dass WeWard die Qualität, Funktionsfähigkeit oder Sicherheit der in der Anwendung angebotenen Waren, Dienstleistungen oder Vorteile nicht garantiert. WeWard übernimmt keine Verpflichtung zur Rückgabe, zum Umtausch oder zur Erstattung in Bezug auf die in der Anwendung verfügbaren Belohnungen.

Die in der Anwendung verfügbaren Belohnungen können jederzeit von WeWard geändert oder entfernt werden, ohne dass hierfür ein Grund angegeben werden muss und ohne dass WeWard haftbar ist.

Im Falle der Nichtverfügbarkeit und/oder des Entzugs einer zuvor vom Nutzer freigeschalteten Belohnung behält sich WeWard das Recht vor, dem Nutzer die verwendeten Wards wieder gutzuschreiben oder sie durch eine andere Belohnung gleichen Werts und ähnlicher Eigenschaften zu ersetzen, ohne dass WeWard haftet.

Die Anzahl der für eine Belohnung erforderlichen Wards kann sich abhängig von verschiedenen Faktoren ändern. Wir behalten uns das Recht vor, diese Beträge jederzeit anzupassen, insbesondere im Rahmen von Tests, wirtschaftlichen Anpassungen oder zeitlich begrenzten Aktionen. Folglich können einige Nutzer unterschiedliche Ward-Anforderungen für dieselbe Belohnung sehen.

7.4 - Die Virtuellen Produkte

Die Anwendung bietet Erlebnisse, mit denen Sie virtuelle Gegenstände oder Vorteile sammeln können, einschließlich solcher via Augmented Reality.
Die Modalitäten zum Erhalt von Virtuellen Produkten sind in der Anwendung und in der FAQ beschrieben.

Einmal erworbene Virtuelle Produkte können gelegentlich innerhalb der Plattform gegen Wards eingetauscht, verschenkt oder konvertiert werden. Transaktionen wie Tauschvorgänge sind nicht umkehrbar. Sie führen solche Transaktionen auf eigenes Risiko durch, und WeWard übernimmt keine Verantwortung für Verluste oder Streitigkeiten, die daraus entstehen können. Virtuelle Produkte können nicht gegen Belohnungen eingetauscht werden.

WeWard kann jederzeit die Nutzung, Anzahl, den Austausch oder das Einsammeln von Virtuellen Produkten nach eigenem Ermessen einschränken.

„Sammlungen“ sind von WeWard definierte Sätze von Virtuellen Produkten wie WeCards. Wenn eine Sammlung vervollständigt ist, kann dem Nutzer ein zufälliger Vorteil oder Preis gewährt werden, gemäß den von WeWard festgelegten Modalitäten.

Virtuelle Produkte können auf verschiedene Weisen erlangt werden, unter anderem:

  • Durch das Absolvieren einer bestimmten Anzahl von Schritten;
  • Durch das Bestehen einer Challenge;
  • Durch das Aufsuchen eines bestimmten GPS‑Punkts, um das Virtuelle Produkt einzusammeln;
  • Durch das Ansehen einer Werbung;
  • Durch das Ausgeben einer bestimmten Anzahl von Wards;
  • Durch einen In‑App‑Kauf über Zahlungsdienstleister von Drittanbietern wie Apple und Google.

Der Kauf eines Virtuellen Produkts stellt ausschließlich den Erwerb einer persönlichen, beschränkten, nicht kommerziellen und widerruflichen Lizenz dar, die Ihnen erlaubt, das Virtuelle Produkt ausschließlich innerhalb der Dienste zu verwenden, solange wir Ihnen diese Dienste bereitstellen. Dieser Kauf verleiht dem Nutzer kein Eigentumsrecht am Virtuellen Produkt (die „Lizenz“). Der Nutzer erkennt an, dass er keine Eigentumsrechte an Virtuellen Produkten erwirbt. Die Produkte haben keinen realen oder virtuellen Geldwert.
Die Lizenz ist persönlich und darf nicht verkauft, übertragen, abgetreten, verschenkt, getauscht, unterlizenziert oder anderweitig an Dritte außerhalb der Dienste weitergegeben werden. Folglich verbieten wir ausdrücklich und erkennen nicht als legitim an jede unautorisierte Verkauf-, Transfer-, Abtretungs-, Schenkungs-, Tausch- oder Unterlizenzierungs- oder sonstige Transaktion von Virtuellen Produkten, sei es gegen echtes Geld, Waren, Credits oder andere Gegenwerte. Jeder Versuch eines solchen Verkaufs, Transfers oder Tauschs ist verboten, nichtig und stellt eine Verletzung dieser AGB dar. Dies kann die Stornierung der betroffenen Virtuellen Produkte, die Kündigung des WeWard-Kontos des Nutzers sowie mögliche rechtliche Schritte zur Folge haben.

WENN SIE DIESEN REGELN NICHT ZUSTIMMEN, DANN DÜRFEN SIE KEINE VIRTUELLEN PRODUKTE ÜBER UNSERE DIENSTE SAMMELN.

7.5 - E‑Gutscheine (Bons d’achat électroniques)

Der Nutzer hat die Möglichkeit, E‑Gutscheine in der Anwendung zu kaufen und dafür pro ausgegebenem Euro Wards zu erhalten. Die Anzahl der vergebenen Wards wird für jeden Partner in der Anwendung angegeben. Diese Anzahl kann tages-, wochen- oder monatsbezogenen Beschränkungen unterliegen. Die Anzahl der vergebenen Wards und die Vergabebedingungen können sich ändern und werden in der Anwendung näher erläutert.

Die Anspruchsvoraussetzungen dieser E‑Gutscheine (E‑Commerce-Website, Liste der Partnergeschäfte, Liste der berechtigten Produkte) werden in der Anwendung angegeben.

Bei Anzeige eines offensichtlichen Fehlpreises (eines offensichtlich lächerlich niedrigen Preises), gleich aus welchem Grund (Softwarefehler, manuelle Eingabe, technische Störung usw.), kann die Bestellung — selbst wenn sie von uns bestätigt wurde — storniert und die Wards dem Guthaben des Nutzers wieder entzogen werden.

E‑Gutscheine sind weder umtauschbar noch erstattungsfähig (vollständig oder teilweise), da die Nutzungsinformationen per E‑Mail gesendet und sofort empfangen werden.

Der Kauf von E‑Gutscheinen unterliegt den CGV der Anwendung. WENN SIE DEN AGB UND DEN CGV NICHT ZUSTIMMEN, SOLLTEN SIE DIE E‑GUTSCHEINE NICHT NUTZEN.

7.6 - Suspendierung oder Löschung des Kontos in Zusammenhang mit der Nutzung der Wards

In allen Fällen muss der Nutzer bei der Teilnahme und Nutzung der Wards redlich handeln.

Der Nutzer verpflichtet sich, WeWard keine absichtlich gefälschten Daten zu übermitteln, wie etwa manipulierte GPS‑Koordinaten oder falsche körperliche Aktivitätsdaten. Der Nutzer verpflichtet sich, keine Dritten zu beauftragen, um in seinem Namen Wards zu generieren.

Der Nutzer verpflichtet sich, nicht nach Umgehungsmöglichkeiten zu suchen, um Wards zu akkumulieren, wie etwa:

  • künstliche Schritterzeugung (Schwunggeräte, Software etc.);
  • künstliche Simulation von Geolokalisierungspunkten;
  • Senden von Computeranfragen zur Fälschung von Aktivitäts- oder Kaufdaten;
  • Fälschung von Empfehlungsvorgängen.

Im Falle der Löschung oder Kündigung Ihres Kontos verlieren Sie automatisch alle Wards in Ihrem Guthaben Wards.
Wir behalten uns das Recht vor, das Wards‑Programm jederzeit ohne Entschädigung einzustellen oder zu ändern, vorausgesetzt, wir informieren die Nutzer darüber.

Artikel 8 - Premium und In‑App‑Käufe

Der Nutzer kann innerhalb der Anwendung einen Premium‑Status erwerben. Dieser Status ermöglicht den Zugang zu exklusiven Vorteilen, wie Virtuellen Produkten oder zusätzlichen Wards. Details zum Inhalt und zu den Bedingungen des Premium‑Status sind im Benutzerprofil sowie in der FAQ verfügbar.

8.1 Erwerb des Premium‑Status

Der Premium‑Status kann auf zwei Arten erworben werden:

  • Durch ein Abonnement über die Zahlungsdienste von Apple oder Google Play, gemäß den CGV;
  • Durch das Erfüllen bestimmter Aktionen in der Anwendung, die das Sammeln qualifizierender Wards ermöglichen. Die Anzahl der erforderlichen qualifizierenden Wards sowie die Erhaltbedingungen sind in der Anwendung und in der FAQ angegeben und können jederzeit geändert werden.

Ein registrierter Nutzer mit Premium‑Status kann für exklusive Belohnungen berechtigt sein.

8.2 Zahlung

Alle finanziellen Transaktionen, mit Ausnahme der E‑Gutscheine, werden von Drittanbietern (Apple und Google) abgewickelt und unterliegen deren Nutzungsbedingungen, Datenschutzrichtlinien und sonstigen anwendbaren Zahlungsbedingungen.

Wir empfehlen, deren Nutzungsbedingungen zu konsultieren, insbesondere:

  • Die Standard-Endbenutzerlizenzvereinbarung von Apple: https://www.apple.com/de/legal/internet-services/itunes/dev/stdeula/
  • Die Nutzungsbedingungen von Google Play: https://play.google.com/about/play-terms/

WeWard haftet in keiner Weise für Handlungen oder Unterlassungen eines Zahlungsdienstleisters Dritter, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Dienstunterbrechungen, Systemausfälle oder sonstige Störungen des Zahlungsdienstes.

WeWard behält sich das Recht vor, Virtuelle Produkte jederzeit mit oder ohne Vorankündigung zu ändern oder zu entfernen. WeWard kann die Preise für Virtuelle Produkte oder das Premium‑Abonnement nach eigenem Ermessen ändern und zusätzliche kostenpflichtige Produkte hinzufügen.

Außer in ausdrücklich vorgesehenen Funktionen der Anwendung darf der Nutzer Virtuelle Produkte weder verkaufen, noch tauschen, noch übertragen.

Alle Zahlungen sind nicht erstattungsfähig. Bei Kündigung Ihres Abonnements bleiben die Vorteile des Premium‑Status bis zum Ende des laufenden Abrechnungszeitraums aktiv.

Wir können verschiedene Preismodelle oder Werbeangebote testen, sei es für Premium‑Abonnements oder In‑App‑Käufe. Diese Preisvariationen können auf den von uns gesammelten Daten basieren oder im Rahmen von Tests durchgeführt werden. Folglich können einige Nutzer unterschiedliche Preise für denselben Dienst sehen.

8.3 Automatische Verlängerung

Das Premium‑Abonnement verlängert sich automatisch, bis es gekündigt wird. Der Nutzer kann sein Abonnement jederzeit in den Einstellungen seines Kontos im App Store oder Google Play Store ändern oder kündigen.

8.4 Kostenloser Testzeitraum

Wenn WeWard eine kostenlose Testphase anbietet, kann der Nutzer diese vor Ablauf kündigen, um eine Kostenbelastung zu vermeiden. Nach Ablauf der Frist wird das Abonnement gemäß den definierten Bedingungen automatisch verlängert.

8.5 Aussetzung und Kündigung des Premium‑Status

WeWard behält sich das Recht vor, den Premium‑Status bei Verdacht auf Betrug oder Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen auszusetzen, zu deaktivieren oder zu beenden. Wurde der Premium‑Status durch ein kostenpflichtiges Abonnement erworben, führt eine Aussetzung oder Kündigung zur Einstellung zukünftiger Zahlungen.

8.6 Zahlungsverpflichtungen des Nutzers

Der Nutzer verpflichtet sich, alle anfallenden Gebühren und Steuern für sein Abonnement zu zahlen, einschließlich solcher, die durch jede Person verursacht werden, die ein WeWard‑Konto unter seinem Namen verwendet. Alle anfallenden Steuern bei diesen Transaktionen trägt der Nutzer allein.

WeWard behält sich das Recht vor, die für die angebotenen Waren, Dienstleistungen oder Abonnements geltenden Preise jederzeit zu ändern, vorbehaltlich der gesetzlichen Bestimmungen.

Der Nutzer garantiert, dass alle bei einem Kauf oder einer Transaktion übermittelten Informationen korrekt, vollständig und aktuell sind.

Der Nutzer erkennt an, allein für alle Zahlungen verantwortlich zu sein, die über sein Konto getätigt werden, auch im Falle einer unbefugten Nutzung desselben, außer bei nachgewiesener Verschulden von WeWard. Es obliegt ihm, den Zugang zu seinen Zahlungsmitteln und seinem Konto zu sichern.

Artikel 9 - Geistiges Eigentum

Die Anwendung, Marken, Logos und sonstige Unterscheidungszeichen von WeWard und/oder seinen Partnern sowie jegliche in Verbindung mit der Erbringung des Dienstes genutzte Software und die Inhalte der Anwendung (d. h. sämtlicher Text, Video, Fotografie oder sonstige Informationen in jeglichem Format und beliebiger Art, die in der Anwendung erscheinen) sind ausschließliches Eigentum von WeWard und/oder seinen Partnern und/oder Dritten und können urheberrechtlich, markenrechtlich, patentrechtlich oder durch anderweitige Rechte des geistigen Eigentums geschützt sein. Diese AGB übertragen keinerlei Eigentumsrechte an den Nutzer.

Ungeachtet anders lautender Bestimmungen erkennen Sie an und stimmen zu, dass Sie keinerlei Eigentumsrechte an der Anwendung erhalten, einschließlich der Verwaltung Ihres Kontos. Alle Rechte an der Anwendung verbleiben jederzeit im alleinigen Eigentum von WeWard.

Es ist daher verboten, ohne ausdrückliche Erlaubnis von WeWard oder dem Rechteinhaber Elemente der Anwendung zu kopieren, zu modifizieren, zu reproduzieren, zu verbreiten, zu veröffentlichen, in jegliche Medien einzubetten, anzupassen, zu übertragen oder abzutreten, zu lizenzieren, zu unterlizenzieren, zu verpfänden, auf sonstige Weise weiterzugeben, oder Reverse Engineering, Dekompilierung oder sonstige Methoden zum Zugriff auf Quellcode und/oder Protokolle der Anwendung durchzuführen.

Der Nutzer verpflichtet sich:

  • die Rechte des geistigen Eigentums von WeWard oder Dritten in Bezug auf die Nutzung der Anwendung oder der Website nicht zu verletzen;
  • keine diffamierenden, expliziten, anstößigen oder anderweitig beanstandungswürdigen Inhalte auf der Anwendung oder der Website zu verbreiten;
  • keine Unterlizenz zu gewähren oder Teile der Dienste zu verkaufen, zu vermieten, zu verleihen, zu übertragen, abzutreten, zu reproduzieren, zu verbreiten, zu hosten oder kommerziell zu verwerten;
  • die Anwendung oder die Website nicht in einer Weise zu nutzen, die unsere Systeme oder unsere Sicherheit beschädigen, deaktivieren, überlasten oder kompromittieren oder die Nutzung durch andere Nutzer beeinträchtigt;
  • keine Technologie zu verwenden, die auf irgendeine Weise die ordnungsgemäße Funktion der Anwendung oder der Website stört, einschließlich Blockierung von Werbung oder Promotionen, die dort angezeigt werden;
  • keine Informationen oder Daten der Anwendung oder der Website für kommerzielle Zwecke zu sammeln oder zu ernten, es sei denn, es besteht eine schriftliche Vereinbarung mit WeWard;
  • keine Framing‑Technik zu verwenden, um eine Marke, ein Logo oder einen anderen Teil der Dienste einzubetten (einschließlich Bilder, Texte, Layout oder Struktur);
  • keine Metatags oder unsichtbare Texte mit dem Namen WeWard oder seinen Marken zu nutzen;
  • die Dienste nicht zu modifizieren, zu übersetzen, zu adaptieren, zu fusionieren oder abgeleitete Werke daraus zu erstellen, noch sie zu demontieren, zu dekompilieren oder Reverse Engineering zu betreiben, außer in Fällen, in denen solche Beschränkungen nach geltendem Recht ausdrücklich unzulässig sind;
  • keine automatisierten oder manuellen Software‑Tools (insbesondere Robots, Scraper, Spiders, Crawlers, Avatare, Data‑Mining‑Tools usw.) zu verwenden, um Daten aus den Diensten zu extrahieren oder herunterzuladen – mit Ausnahme öffentlicher Suchmaschinen, die eine widerrufliche Genehmigung haben, die Seiten der Site in dem zum Erstellen öffentlicher Suchindizes notwendigen Umfang zu indexieren, ohne ein Cache oder Archiv zu erstellen;
  • sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, keine Teile der Dienste zu kopieren, zu reproduzieren, zu verbreiten, neu zu veröffentlichen, hochzuladen, anzuzeigen oder zu übertragen, in jeglicher Form oder auf jeglichem Weg;
  • keine Urheberrechtsvermerke oder Unterscheidungszeichen in oder auf den Diensten zu entfernen oder zu verändern.

WeWard sowie seine Lieferanten und Dienstleister behalten sich alle nicht ausdrücklich eingeräumten Rechte vor.

Sollte WeWard eine Verletzung durch den Nutzer feststellen, behält sich WeWard das Recht vor, den Zugriff auf die Anwendung sofort zu sperren oder zu kündigen und das entsprechende Konto zu löschen.

Die Website und die Anwendung können Links oder Inhalte von Diensten enthalten, die nicht von uns betrieben werden und zusätzliche Inhalte oder Funktionen bereitstellen. Die Inhalte dieser Drittanbieter-Dienste werden durch deren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien geregelt und liegen in der Verantwortlichkeit dieser Anbieter. WeWard haftet nicht für die Verfügbarkeit oder Richtigkeit dieser Drittanbieter‑Dienste oder für die von diesen Diensten angebotenen Dienste, Produkte oder Inhalte. Die Aufnahme von Links zu Drittanbieter‑Diensten oder deren Nutzung stellt keine Billigung durch WeWard dar. Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte die Nutzungsbedingungen und/oder Datenschutzrichtlinien der betreffenden Drittanbieter.

WeWard beansprucht keine Eigentumsrechte an Ihren Inhalten. Wenn Sie jedoch Inhalte über die Dienste veröffentlichen oder verbreiten, erklären Sie, dass Sie über die erforderlichen Rechte verfügen, um diese Inhalte über die Dienste zu veröffentlichen oder zu verbreiten.

Vorbehaltlich der in Ihrem Konto gewählten Datenschutzeinstellungen gewähren Sie WeWard eine weltweite, nicht-exklusive, gebührenfreie, kostenlose Lizenz, gegebenenfalls einschließlich moralischer Rechte, die es WeWard ermöglicht, Ihre Inhalte (ganz oder teilweise) zu nutzen, zu reproduzieren, zu modifizieren, anzupassen, öffentlich aufzuführen und öffentlich anzuzeigen, zum Zweck der Exploitation und Bereitstellung der Dienste zu Ihrem Nutzen und dem der anderen registrierten Nutzer.

Bitte beachten Sie, dass alle in einem öffentlichen Bereich der Dienste eingestellten Inhalte von anderen registrierten Nutzern eingesehen, verwendet, modifiziert und reproduziert werden können.
Sie erkennen an, allein für Ihre Inhalte verantwortlich zu sein und verpflichten sich, keine Fotos Dritter ohne deren vorherige Zustimmung zu veröffentlichen.

Vorschläge und Feedback: Sie stimmen zu, dass die Einreichung von Ideen, Vorschlägen, Dokumenten oder Vorschlägen an WeWard, z. B. über Suggestion‑Seiten, Foren oder Wikis (im Folgenden „Feedback“), auf Ihr eigenes Risiko erfolgt und dass das Unternehmen keine Verpflichtung, einschließlich der Vertraulichkeit, gegenüber diesen Beiträgen hat.

Sie erklären und garantieren, dass Sie alle erforderlichen Rechte besitzen, um diese Feedbacks einzureichen.
Sie gewähren WeWard eine weltweite, unwiderrufliche, unbefristete, nicht-exklusive, kostenlose Lizenz zur Nutzung, Reproduktion, Aufführung, Anzeige, Verbreitung, Anpassung, Änderung, Neuformatierung, Erstellung abgeleiteter Werke oder kommerzieller oder nicht-kommerzieller Verwertung der eingereichten Feedbacks sowie zur Unterlizenzierung dieser Rechte im Rahmen des Betriebs oder der Wartung der Dienste oder der Geschäftstätigkeit von WeWard.

Artikel 10 – Illegale Inhalte

Sofern nicht zwingendes öffentliches Recht etwas anderes bestimmt, erklären Sie durch die Annahme der AGB unwiderruflich Ihr Einverständnis, dass WeWard Ihre Inhalte überwachen darf.

Der Nutzer ist für die von ihm in der Anwendung vorgenommenen Handlungen verantwortlich, insbesondere für die von ihm veröffentlichten Inhalte, die hochgeladenen Fotos und die versendeten Nachrichten.

In Übereinstimmung mit dem französischen Gesetz Nr. 2004‑575 vom 21. Juni 2004 über Vertrauen in die digitale Wirtschaft verpflichtet sich WeWard, gegen die Verbreitung illegaler Inhalte in seiner Anwendung vorzugehen. Als illegal gelten Inhalte, die: pädosexuell sind, zu Rassenhass, Gewalt oder Diskriminierung aufrufen, diffamierend, beleidigend sind oder das Recht auf Privatsphäre verletzen, Urheberrechte verletzen oder zu illegalen oder gefährlichen Aktivitäten anstiften.

Der Nutzer kann illegale Inhalte an WeWard melden an: contact@wewardapp.com. Die Meldung muss folgendes beinhalten: (i) die URL und eine Beschreibung des illegalen Inhalts, (ii) die Gründe, weshalb der Inhalt als illegal angesehen wird, und (iii) die Kontaktdaten des Meldenden.

WeWard wird den gemeldeten Inhalt so schnell wie möglich prüfen. Wird der Inhalt als illegal eingestuft, wird er unverzüglich entfernt. WeWard kann Informationen über illegale Inhalte an die zuständigen Behörden weiterleiten. Im Falle von Filterung, Ablehnung oder Löschung ganz oder eines Teils Ihrer Inhalte durch WeWard erkennen Sie an, dass diese Maßnahme im Interesse von WeWard erfolgt. Unbeschadet des Vorstehenden behält sich WeWard das Recht vor, jegliche Inhalte zu löschen, die gegen die AGB verstoßen oder als unangemessen erachtet werden.

WeWard haftet nicht für von Nutzern veröffentlichte Inhalte, sofern WeWard nicht Kenntnis von deren illegalem Charakter hat und nicht handelt, um sie zu entfernen. Moderationsmaßnahmen werden eingesetzt, um die Verbreitung illegaler Inhalte zu verhindern.

Der Nutzer, der illegale Inhalte veröffentlicht, riskiert Sanktionen, einschließlich der Löschung seines Kontos und strafrechtlicher Verfolgung. Sie erkennen und akzeptieren, keine berechtigten Erwartungen auf Vertraulichkeit in Bezug auf die Übermittlung Ihrer Inhalte (einschließlich, aber nicht beschränkt auf schriftliche oder sprachliche Nachrichten, Bilder, Geolokalisierungsdaten oder körperliche Aktivitätsdaten) zu haben.

Artikel 11 - Keine medizinischen Ratschläge

Die WeWard‑Anwendung erlaubt das Verfolgen und Überprüfen der Menge und Häufigkeit körperlicher Bewegungen der Nutzer, das Generieren von Wards und deren Einlösung gegen Belohnungen. Die von WeWard bereitgestellten Dienste stellen keine medizinischen Ratschläge dar und sollten nicht als solche ausgelegt werden. WeWard ist kein zugelassener Gesundheitsfachmann, erhebt keine Gesundheitsdaten und ist nicht in der Lage, medizinische Ratschläge zu erteilen. Der Nutzer muss stets einen qualifizierten und zugelassenen Gesundheitsfachmann konsultieren, bevor er ein Trainingsprogramm beginnt oder ändert. Die WeWard‑Anwendung ist kein Diagnose‑ oder Präventionsinstrument für Krankheiten. Die Nutzung der Anwendung begründet keine Arzt‑Patienten‑Beziehung zwischen dem Nutzer und WeWard.

Artikel 12 - Personenbezogene Daten

Im Rahmen der Nutzung der Dienste sind wir verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten des Nutzers zu erheben und zu verarbeiten.

Bei der Registrierung erkennt der Nutzer die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch WeWard gemäß den geltenden Gesetzen und den Bestimmungen unserer Datenschutzrichtlinie an und stimmt dieser zu. Für weitere Informationen über die von uns erhobenen Daten und deren Verarbeitung konsultieren Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie.

Artikel 13 – Haftung

13.1 - Nutzung der Anwendung und der Website

Sofern nicht zwingendes öffentliches Recht etwas anderes bestimmt, kann WeWard aufgrund der technischen und telekommunikativen Beschränkungen, die mit der Nutzung der Anwendung und der Website verbunden sind, nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch eine Funktionsstörung einer oder mehrerer Zugriffsstufen auf die Anwendung und/oder den angebotenen Dienst entstehen, insbesondere, aber nicht ausschließlich, durch die mit der Nutzung des Internets verbundenen Unannehmlichkeiten wie Dienstunterbrechungen, äußere Eingriffe, Computerviren oder sonstige Funktionsstörungen. Der Nutzer wird aufgefordert, WeWard unverzüglich über jede von ihm festgestellte Schwierigkeit im Zusammenhang mit der Nutzung der Anwendung zu informieren.
‍
WeWard garantiert keinen optimalen Betrieb der Anwendung, wenn die verwendete Version nicht mit der neuesten Version der Anwendung in den Download‑Plattformen (Google Play und Apple Store) übereinstimmt. WeWard haftet nicht für Schäden, die durch eine Fehlfunktion in einer älteren Version der Anwendung verursacht wurden.
‍
Wenn WeWard berechtigte Gründe hat zu glauben, dass die Sicherheit der Anwendung beeinträchtigt ist oder eine missbräuchliche Nutzung des Dienstes auf eine unautorisierte Verwendung der Identifikationsdaten des Nutzers zurückzuführen ist, kann WeWard dessen Konto vorübergehend deaktivieren, um die Integrität der Anwendung und die Daten des Nutzerkontos zu schützen.
‍
Der Nutzer verpflichtet sich, die Anwendung entsprechend ihrem Zweck zu nutzen und keinerlei illegale, unlautere oder betrügerische Handlungen vorzunehmen, mit dem Ziel, künstlich eine höhere Anzahl von Wards zu erlangen als derjenigen, die den tatsächlich durchgeführten körperlichen Aktivitäten und besuchten Orten entspricht.

WeWard haftet nicht, wenn die Nichterfüllung oder mangelhafte Erfüllung ihrer Verpflichtungen auf das Verhalten des Nutzers, auf unvorhersehbare und unüberwindbare Umstände eines Dritten (insbesondere Quellen von Informationen, die von Dritten bereitgestellt werden und über die WeWard keine Kontrolle hat), oder auf höhere Gewalt im Sinne von Artikel 1218 des französischen Code civil zurückzuführen ist. Höhere Gewalt umfasst insbesondere: Naturkatastrophen, Brände, Streiks, Ausfälle, Knappheit, Krieg, Stromausfälle, Ausfälle des Telekommunikationsnetzes, Internet‑Konnektivitätsverluste aufgrund öffentlicher oder privater Betreiber.

Darüber hinaus haftet WeWard nicht für Verzögerungen oder Nichterfüllungen ihrer vertraglichen Verpflichtungen aufgrund von Umständen außerhalb ihrer angemessenen Kontrolle, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Pandemien, Terrorakte, Unruhen, Embargos, Handlungen ziviler oder militärischer Behörden, Überschwemmungen, Unfälle oder Transport-, Energie-, Arbeits- oder Rohstoffknappheit.

Weiterhin haftet WeWard nicht für indirekte Schäden, entgangenen Gewinn, Folgeschäden, Neben- oder Sonderkosten, unabhängig von der geltend gemachten Haftungstheorie.

Diese Beschränkung gilt nicht für die Haftung von WeWard für:

  • Tod oder Körperverletzung, die durch ihre Fahrlässigkeit verursacht wurde; oder
  • Schäden, die aus Betrug oder betrügerischer Falschdarstellung durch sie resultieren.
    ‍
    Unbeschadet der in diesen AGB genannten Haftungsausschlüsse kann WeWard nur für die Wiedergutmachung eines direkten, realen, vorhersehbaren und nachgewiesenen Schadens haftbar gemacht werden, vorausgesetzt, der Nutzer belegt, dass die vertragswidrige Handlung von WeWard die unmittelbare Ursache seines Schadens war. Der Nutzer erkennt an und akzeptiert, dass kein Anspruch auf Ersatz für entgangene Chancen, betriebliche Verluste im buchhalterischen Sinne, Produktivitätsverluste, Vertragsverluste und/oder Margenverluste, entgangene Gewinne oder Wards oder das Nichterreichen erwarteter Einsparungen oder Gewinne sowie Reputationsschäden besteht.

Einige Rechtsordnungen erlauben den Ausschluss oder die Beschränkung bestimmter Schäden nicht. Wenn diese Gesetze auf Sie zutreffen, könnten einige oben genannte Ausschlüsse oder Beschränkungen für Sie nicht gelten und Sie könnten zusätzliche Rechte haben.

Soweit gesetzlich zulässig, ist die Haftung von WeWard gegenüber ihren Nutzern begrenzt auf:

  • den Gesamtbetrag, den Sie in den drei (3) Monaten vor der Handlung, Unterlassung oder dem Ereignis, das die Haftung verursacht hat, an WeWard gezahlt haben; oder
  • die gesetzlich vorgesehene Entschädigung, je nachdem, welcher Betrag höher ist.

Diese Begrenzung gilt nicht für die Haftung von WeWard für:

  • Tod oder Körperverletzung, die durch ihre Fahrlässigkeit verursacht wurde; oder
  • Schäden, die aus Betrug oder betrügerischer Falschdarstellung durch sie resultieren.

Um ihren Austausch zu erleichtern, stimmt der Nutzer zu, dass die IT‑Systeme und Dateien von WeWard zwischen den Parteien als maßgeblich gelten, sofern der Nutzer nicht den gegenteiligen Nachweis erbringt.

Dementsprechend können die in den von WeWard oder in ihrem Auftrag betriebenen IT‑Systemen unter angemessenen Sicherheits‑ und Zuverlässigkeitsbedingungen gespeicherten Dateien und Register wirksam als Nachweis für die Erfüllung dieser AGB und allgemein für jedes Ereignis, jede Kommunikation oder Beziehung zwischen den Parteien im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste durch den Nutzer verwendet und vorgelegt werden. WeWard kann in jedem Verfahren zur Beweiserbringung Daten, Dateien, Programme, Aufzeichnungen oder andere Elemente, die über die genannten IT‑Systeme empfangen, gesendet oder gespeichert wurden, in jeglichem digitalen oder analogen Format vorlegen und sich darauf berufen, es sei denn, ein offensichtlicher Fehler liegt vor.

13.2 - Haftung in Bezug auf Virtuelle Produkte

Unbeschadet von Artikel 13.1 gelten die folgenden Bestimmungen für Virtuelle Produkte.

Sie erkennen an, allein verantwortlich für den Kauf, die Suche und die Verwendung von Virtuellen Produkten sowie für alle daraus entstehenden Konsequenzen zu sein. Dies schließt insbesondere die in Augmented‑Reality‑Erfahrungen angebotenen Inhalte ein, bei denen Sie Vorsicht walten lassen, auf Ihre Umgebung achten und sicher und angemessen interagieren müssen. Sie sind alleiniger Beurteiler Ihrer körperlichen Eignung zur Nutzung der Dienste und akzeptieren, dass die Nutzung auf eigenes Risiko erfolgt.

Sie verpflichten sich, respektvoll gegenüber anderen Nutzern und realen Personen zu handeln. Zu diesem Zweck dürfen Sie kein belästigendes, bedrohendes Verhalten oder Rechte Dritter verletzendes Verhalten ausüben sowie keine unbefugten Betretungen von privaten oder öffentlichen Orten vornehmen. Sie erkennen an, dass einige Erfahrungen oder Situationen unvorhergesehene Risiken bergen können, für die Sie die volle Verantwortung übernehmen.

Insbesondere, wenn ein Virtuelles Produkt an einem gefährlichen oder schwer zugänglichen Ort lokalisiert ist, übernehmen Sie alle mit seiner Nutzung verbundenen Risiken, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Unfälle, die durch eine solche Lage verursacht werden.

Sie sind auch allein verantwortlich für Unfälle, direkt oder indirekt, die beim Kauf, der Suche oder Nutzung der Virtuellen Produkte auftreten, unabhängig davon, ob Sie zu Fuß, motorisiert oder mit einem Fahrzeug unterwegs sind, an einem privaten oder öffentlichen Ort.

Die Übertragung von Virtuellen Produkten an andere Nutzer (Angebot, Tausch oder Schenkung) erfolgt vollständig auf Ihr eigenes Risiko und ist unwiderruflich. WeWard garantiert deren Erfolg nicht und lehnt jede Haftung für Streitigkeiten oder Verluste im Zusammenhang mit solchen Vorgängen ab. Es wird dringend empfohlen, Tauschvorgänge nur auf der WeWard‑Plattform durchzuführen und bei Absprachen außerhalb der Plattform Vorsicht walten zu lassen. WeWard vermittelt, erleichtert oder garantiert keinerlei externe Transaktionen über soziale Netzwerke oder andere Kanäle.

WeWard, seine Mitarbeiter, Lieferanten, Dienstleister und Subunternehmer haften nicht für Vorfälle im Zusammenhang mit dem Kauf, der Suche, der Nutzung oder dem Austausch von Virtuellen Produkten. Sie verpflichten sich, WeWard sowie dessen Direktoren, Angestellte, Agenten, Partner, Lieferanten und Lizenzgeber von allen Ansprüchen, Verlusten, Schäden, Kosten oder sonstigen Folgen, einschließlich angemessener Anwaltsgebühren, die sich aus der Nutzung der Virtuellen Produkte ergeben, zu verteidigen, schadlos zu halten und freizustellen.

13.3 - Keine Haftung in Bezug auf Speicherung

Sofern nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart, ist WeWard nicht verpflichtet, Ihre Inhalte zu speichern.

WeWard lehnt jede Haftung ab für:

  • die Löschung oder Richtigkeit von Nutzerinhalten, einschließlich Ihrer Inhalte;
  • das Scheitern der Speicherung, Übermittlung oder des Empfangs jeglicher Nutzerinhalte;
  • die Sicherheit, Vertraulichkeit, Aufbewahrung oder Übermittlung von Mitteilungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste.

Bestimmte Dienste können es Ihnen erlauben, den Zugriffslevel Ihrer Inhalte festzulegen.

Sie sind allein verantwortlich für die Wahl dieses Zugriffsniveaus.

Ohne ausdrückliche Auswahl kann der Dienst das standardmäßig großzügigste Zugriffsniveau anwenden.

Sie akzeptieren, dass WeWard sich das Recht vorbehält, angemessene Beschränkungen hinsichtlich der Nutzung und Speicherung von Nutzerinhalten, einschließlich Ihrer Inhalte, festzulegen, wie z. B. Begrenzungen der Dateigröße, des Speicherplatzes, der Verarbeitungsfähigkeit oder sonstiger Einschränkungen nach alleinigem Ermessen.

13.4 - Keine Haftung in Bezug auf Belohnungen

WeWard haftet nicht für Ihre Wahl oder Nutzung von Belohnungen. In keinem Fall haftet WeWard für Schäden, die dem Nutzer oder Dritten durch die Nutzung der Belohnungen entstehen. Wenn Sie einem Dritten persönliche oder finanzielle Informationen zur Verfügung stellen, um eine Belohnung zu erhalten, übernimmt WeWard keine Verantwortung hierfür.

13.5 - Keine Haftung in Bezug auf Interaktionen zwischen Nutzern und Nutzerinhalte

Verantwortung des Nutzers. Sie sind allein verantwortlich für Ihre Interaktionen mit anderen registrierten Nutzern und mit jeder anderen Person, mit der Sie interagieren. Gleichwohl behält sich WeWard das Recht vor, in solche Streitigkeiten einzugreifen, ist dazu jedoch nicht verpflichtet.

Sie erkennen an, dass WeWard für Konsequenzen aus diesen Interaktionen nicht haftbar gemacht werden kann.

Inhalte, die von anderen Nutzern bereitgestellt werden. Sofern nicht zwingendes öffentliches Recht etwas anderes bestimmt, lehnt WeWard jede Haftung für Verzögerungen, Löschung, fehlerhafte Übermittlung oder Nichtaufbewahrung jeglicher Inhalte, Mitteilungen oder Personalisierungsparameter ab. WeWard ist nicht verpflichtet, diese Inhalte zu überwachen oder zu überprüfen und billigt, befürwortet oder garantiert derartige Nutzerinhalte nicht.

Sie nutzen diese Nutzerinhalte und interagieren mit anderen Nutzern auf eigenes Risiko.

13.6 - Schadloshaltung (Indemnifikation)

Sie verpflichten sich, WeWard sowie dessen Mutter‑, Tochter‑ und verbundene Unternehmen, Direktoren, Mitarbeiter, Vertreter, Partner, Lieferanten und Lizenzgeber von jeglichen Verlusten, Kosten, Verbindlichkeiten und Ausgaben (einschließlich angemessener Anwaltskosten) schadlos zu halten, die aus oder im Zusammenhang mit Folgendem resultieren:
(a) Ihre Inhalte;
(b) Ihre Nutzung eines Dienstes in Verletzung der AGB;
(c) Ihre Verletzung der Rechte Dritter, einschließlich der eines anderen registrierten Nutzers; oder
(d) Ihre Verletzung geltender Gesetze, Regeln oder Vorschriften.

WeWard behält sich das Recht vor, auf eigene Kosten die alleinige Verteidigung und Kontrolle über jede Angelegenheit zu übernehmen, für die Sie WeWard gegenüber schadlos zu halten haben; in diesem Fall stimmen Sie zu, WeWard bei der Darstellung aller verfügbaren Verteidigungsmittel vollständig zu unterstützen.

Diese Bestimmung verpflichtet Sie nicht, WeWard (oder dessen Mutter‑, Tochter‑ und verbundene Unternehmen, Direktoren, Angestellte, Agenten, Partner, Lieferanten und Lizenzgeber) im Falle missbräuchlicher Geschäftspraktiken von deren Seite oder bei Betrug, Täuschung, falschen Versprechungen, irreführender Behauptung, Verschleierung oder Unterlassung eines wesentlichen Sachverhalts im Zusammenhang mit den Dienstleistungen freizustellen.

Sie stimmen zu, dass die Bestimmungen dieser Klausel nach jeder Kündigung Ihres Kontos und/oder Ihres Zugangs zu den Diensten fortbestehen.

13.7 - Gewährleistungsausschluss

SIE ERKENNEN AUSDRÜCKLICH AN UND AKZEPTIEREN, DASS SIE DIE DIENSTE IM RAHMEN DER GESETZLICH ZULÄSSIGEN GRÖSSE AUF EIGENES RISIKO NUTZEN. DIE DIENSTE WERDEN „WIE BESEHEN“ UND „NACH VERFÜGBARKEIT“ BEREITGESTELLT, MIT ALLEN FEHLERN. SIE TRAGEN ALLE KOSTEN FÜR WARTUNG ODER REPARATUR DER GERÄTE, DIE SIE IM ZUSAMMENHANG MIT DER NUTZUNG DER DIENSTE VERWENDEN.

WEWARD SCHLIESST AUSDRÜCKLICH JEDE GEWÄHRLEISTUNG, DARSTELLUNG ODER BEDINGUNG AUS, OB AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH STILLSCHWEIGENDER GEWÄHRLEISTUNGEN DER MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG, DIE SICH AUS DER NUTZUNG DER DIENSTE ERGEBEN KÖNNEN.

OHNE DAS VORSTEHENDE EINZUSCHRÄNKEN:

WEWARD GARANTIERT NICHT, DASS:
(1) DIE DIENSTE IHREN ANFORDERUNGEN ENTSPRECHEN;
(2) IHRE NUTZUNG DER DIENSTE UNUNTERBROCHEN, SCHNELL, SICHER ODER FEHLERFREI SEIN WIRD;
(3) DIE ERGEBNISSE DER NUTZUNG DER DIENSTE GENAU ODER ZUVERLÄSSIG SIND;
(4) BESTIMMTE FUNKTIONEN, WIE DIE VERFOLGUNG KÖRPERLICHER AKTIVITÄT, GEOLOCATION, EINKÄUFE, BELohnUNGEN ODER IHRE NUTZUNG, ZU JEDEM ZEITPUNKT KORREKT FUNKTIONIEREN.

KEINE BERATUNG ODER INFORMATION, MÜNDLICH ODER SCHRIFTLICH, DIE VON WEWARD ODER ÜBER DIE DIENSTE ERHALTEN WIRD, STELLT EINE GEWÄHRLEISTUNG DAR, DIE NICHT AUSDRÜCKLICH IN DIESEN AGB ENTHALTEN IST.

DIE OBEN GENANNTEN HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN SIND BESTANDTEILE DER GRUNDLAGE DIESER NUTZUNGSBEDINGUNGEN ZWISCHEN IHNEN UND WEWARD.

Artikel 14 - Vertragsdauer - Kündigung

14.1 - Vertragsdauer

Die AGB werden für unbestimmte Zeit abgeschlossen, beginnend mit der ersten Annahme durch den Nutzer gemäß Artikel 1, und bleiben anwendbar, solange Sie die Dienste nutzen.

14.2 - Beendigung oder Aussetzung durch WeWard

WeWard kann den Zugang zu ganz oder Teilen der Anwendung und der Dienste aussetzen oder löschen, falls der Nutzer gegen diese AGB verstößt.

In diesem Fall wird WeWard die Aussetzung und/oder Löschung des Kontos dem Nutzer per E‑Mail mitteilen und ihn auffordern, das beanstandete Verhalten einzustellen.
‍
Im Falle einer Aussetzung kann der Nutzer den Verstoß innerhalb von drei (3) Tagen nach dieser Mitteilung beheben. Nach Ablauf dieser Frist und bei nicht zufriedenstellender Reaktion des Nutzers kann WeWard die vertragliche Beziehung mit dem Nutzer von Rechts wegen kündigen und gegebenenfalls Schadensersatz für erlittene Verluste geltend machen.
‍
Eine solche Kündigung kann ohne Vorankündigung bei schwerwiegendem Verstoß des Nutzers gegen seine Verpflichtungen gemäß diesen AGB erfolgen.

WeWard behält sich das Recht vor, das Konto des Nutzers nach einer Gesamtinaktivitätsperiode des Kontos von dreißig (30) Tagen zu löschen.

14.3 - Beendigung durch den Nutzer

Der Nutzer kann die Beziehung zu WeWard jederzeit, kostenfrei und ohne Angabe von Gründen beenden. Hierfür genügt es, in den Einstellungen der Anwendung die Option "Mein Konto löschen" anzuklicken.
‍
Innerhalb von vierundvierzig (48) Stunden nach Löschung des Kontos können ganz oder teilweise die Daten des Nutzers aus den Datenbanken von WeWard entfernt werden und der Nutzer hat keinen Zugriff mehr auf die Anwendung oder die Dienste. Die Löschung dieser Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Verpflichtungen von WeWard und ihren Zusagen in der Datenschutzrichtlinie.
‍
Im Todesfall des Nutzers wird das Konto nach Vorlage geeigneter Nachweisdokumente deaktiviert. Sein Inhalt kann den Erben nur auf gerichtliche Anordnung oder in den gesetzlich vorgesehenen Fällen übertragen werden.

14.4 - Folgen der Kündigung

Die Kündigung eines Dienstes führt zur Löschung des Zugangs zu diesem Dienst und zur möglichen Sperrung jeglicher zukünftigen Nutzung desselben. Die Kündigung sämtlicher Dienste umfasst auch die Löschung Ihres Passworts sowie aller Informationen, Dateien und Inhalte, die mit Ihrem Konto (oder Teilen davon) verbunden sind, einschließlich Ihrer Inhalte und Wards. Ab Kündigung endet Ihr Recht zur Nutzung der Dienste sofort. Sie erkennen an, dass diese Kündigung die Löschung Ihrer Inhalte aus den aktiven Datenbanken von WeWard zur Folge haben kann. WeWard haftet in keiner Weise für eine solche Sperrung oder Kündigung, einschließlich einer Löschung Ihrer Inhalte. Alle Bestimmungen der AGB, die ihrer Natur nach nach der Kündigung weiter gelten müssen, bleiben in Kraft, insbesondere die Bestimmungen zum geistigen Eigentum, zu Gewährleistungsausschlüssen und Haftungsbeschränkungen.

14.5 - Wiederanmeldung untersagt

Wenn Ihre Registrierung oder Ihr Zugang zu den Diensten oder zu einer anderen Community von WeWard aufgrund eines Verstoßes gegen diese AGB oder eines als unangemessen eingestuften Verhaltens unterbrochen wird, verpflichten Sie sich, nicht zu versuchen, sich unter einem anderen Benutzernamen oder auf sonstige Weise erneut anzumelden oder auf die Dienste oder eine andere Community von WeWard zuzugreifen. Sie erkennen zudem an, dass Sie keinen Anspruch auf Erstattung bereits gezahlter Gebühren für Dienste haben, zu denen Ihnen der Zugang verweigert wurde. Im Falle eines Verstoßes gegen diese Bestimmung behält sich WeWard das Recht vor, nach eigenem Ermessen unverzüglich eine oder mehrere der in diesen AGB genannten Maßnahmen zu ergreifen, ohne vorherige Ankündigung.

Artikel 15 - Überwachung und Durchsetzung

WeWard behält sich das Recht vor:
(a) jegliche Ihrer Inhalte zu löschen oder die Veröffentlichung zu verweigern, ganz oder teilweise, aus beliebigen Gründen oder ohne Gründe, nach eigenem Ermessen;
(b) alle Maßnahmen zu ergreifen, die sie in Bezug auf Ihre Inhalte für erforderlich hält, nach eigenem Ermessen, insbesondere wenn sie der Auffassung ist, dass diese Inhalte die AGB verletzen, ein Urheberrecht oder sonstige Rechte Dritter verletzen, die Sicherheit der Nutzer oder der Öffentlichkeit gefährden oder WeWard Haftungsrisiken aussetzen könnten;
(c) geeignete rechtliche Schritte einzuleiten, einschließlich der Meldung an zuständige Behörden bei illegaler oder nicht autorisierter Nutzung der Dienste; und/oder
(d) Ihren Zugang zu ganz oder Teilen der Dienste zu sperren oder zu kündigen, aus beliebigen Gründen oder ohne Gründe, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Verstöße gegen die AGB.

Wenn WeWard Kenntnis von einem möglichen Verstoß gegen die AGB Ihrerseits erhält, behält sie sich das Recht vor, eine Untersuchung einzuleiten. Sollten die Untersuchungsergebnisse nahelegen, dass eine Straftat begangen wurde, behält WeWard sich das Recht vor, den Fall an die zuständigen Behörden weiterzuleiten und vollständig mit diesen zusammenzuarbeiten.

Sofern nicht gesetzlich anders vorgesehen, ist WeWard befugt, jegliche Informationen oder Elemente, die in oder im Zusammenhang mit den Diensten stehen und sich in ihrem Besitz befinden, offen zu legen, einschließlich Ihrer Inhalte, zu folgenden Zwecken:
(i) um geltende Gesetze, ein gerichtliches Verfahren oder eine Anforderung einer öffentlichen Behörde zu erfüllen;
(ii) um die AGB durchzusetzen;
(iii) um auf Ansprüche zu reagieren, dass Ihre Inhalte die Rechte Dritter verletzen;
(iv) um auf Ihre Kundenservice‑Anfragen zu reagieren; oder
(v) um die Rechte, das Eigentum oder die persönliche Sicherheit von WeWard, ihren registrierten Nutzern oder der Öffentlichkeit sowie von Vertretern öffentlicher oder gerichtlicher Behörden zu schützen, wenn WeWard nach eigenem Ermessen der Ansicht ist, dass eine solche Handlung notwendig oder angemessen ist.

Artikel 16 - Streitigkeiten

SOFERN NICHT ZWINGENDES ÖFFENTLICHES RECHT ETWAS ANDERES VORSIEHT, GELTEN DIE BESTIMMUNGEN DES FRANZÖSISCHEN VERBRAUCHERRECHTS.

Diese AGB und deren Auslegung unterliegen dem französischen Recht, ohne Rücksicht auf Kollisionsnormen, außer zwingende Vorschriften sprechen anders.

Im Falle eines Problems wird der Nutzer gebeten, sich an folgende Adresse zu wenden: contact@wewardapp.com
‍
Gemäß Artikel L. 612‑1 des französischen Verbrauchergesetzbuchs wird dem Nutzer kostenlos die Möglichkeit angeboten, einen Mediator zur außergerichtlichen Beilegung eines eventuellen Streits zwischen ihm und WeWard hinzuzuziehen. Der Nutzer wird gebeten, WeWard zu kontaktieren, damit WeWard ihm die Kontaktdaten der Vermittlungsstelle und die genauen Bedingungen dieses Mediationsverfahrens mitteilen kann.

Wenn die Mediation scheitert oder abgelehnt wird, wird jede gerichtliche Klage vor dem zuständigen Gericht gemäß den Bestimmungen der Zivilprozessordnung erhoben.

Artikel 17 - Kontakt

Für Fragen oder Auskünfte können Nutzer WeWard kontaktieren:

  • per E‑Mail an: contact@wewardapp.com
  • per Post an die im Präambel dieser AGB angegebene Adresse.

Artikel 18 - Internationaler Zugang

Die Dienste sind in vielen Ländern weltweit zugänglich und können Verweise auf Dienste oder Inhalte enthalten, die in Ihrem Land nicht verfügbar sind. Diese Verweise bedeuten nicht, dass WeWard beabsichtigt, diese Dienste oder Inhalte in Ihrem Land anzubieten.

Die Dienste werden von WeWard aus seinen Einrichtungen in Frankreich kontrolliert und bereitgestellt.

Artikel 19 - Schiedsvereinbarung

Dieser Artikel betrifft nur amerikanische Nutzer:

Bitte lesen Sie die folgende Schiedsvereinbarung in diesem Abschnitt („Schiedsvereinbarung“) sorgfältig. Sie verpflichtet Sie, jeden Streit mit uns dem Schiedsverfahren zu unterwerfen und schränkt die Möglichkeiten ein, wie Sie einen Rechtsbehelf erhalten können.

Anwendungsbereich der Schiedsvereinbarung. Vorbehaltlich der Bestimmungen dieser Schiedsvereinbarung vereinbaren Sie und WeWard, dass jeder Streit, jede Forderung oder jeder Rechtsstreit, der sich aus oder in Verbindung mit Ihrem Zugang zu den Diensten oder deren Nutzung oder diesem Vertrag und dessen früheren Fassungen ergibt, einschließlich Streitigkeiten oder Forderungen vor dem Inkrafttreten dieses Vertrags (jeweils ein „Streit“), durch ein verbindliches Schiedsverfahren und nicht vor staatlichen Gerichten beigelegt wird, mit Ausnahme von: (1) Sie und WeWard können eine Klage bei einem örtlichen Gericht erheben, wenn die Forderung in dessen Zuständigkeitsbereich fällt und dort verbleibt; und (2) Sie oder WeWard können vor Gericht eine einstweilige Verfügung oder Billigkeitsmaßnahme zur Durchsetzung von Rechten an geistigem Eigentum (wie Marken, Geschäftsgeheimnisse, Patente, Urheberrechte) beantragen. Der Begriff „Streit“ umfasst auch Auseinandersetzungen, die vor dem Bestehen dieses Vertrags entstanden sind, sowie solche, die nach seiner Beendigung auftreten.

Informelle Streitbeilegung. Im Falle eines Streits zwischen Ihnen und WeWard verpflichten sich die Parteien, zunächst eine gütliche Lösung anzustreben. Sie und WeWard stimmen zu, innerhalb von fünfundvierzig (45) Tagen nach Erhalt einer Streitbenachrichtigung eine Telefon‑ oder Videokonferenz abzuhalten, um zu versuchen, eine gütliche Einigung zu erzielen („Konferenz zur informellen Streitbeilegung“). Diese Phase ist eine zwingende Vorbedingung vor einer Schiedsverfahrenseinleitung. Die Verjährungsfrist wird während dieser Phase ausgesetzt. Die Benachrichtigung ist per Post oder E‑Mail zu senden an: contact@weward.fr oder 111 Avenue Victor Hugo, 75016 Paris, Frankreich.

Verzicht auf das Recht auf Prozess mit Jury. SIE UND WEWARD VERZICHTEN AUSDRÜCKLICH AUF IHR VERFASSUNGSRECHT, EIN GERICHT MIT RICHTER ODER JURY ZU FORDERN. Streitigkeiten werden gemäß dieser Vereinbarung durch Schiedsverfahren beigelegt.

Verzicht auf Sammelklagen. SOFERN NICHT ANDERS IN DER SEKTION „ARBITRATION BY LOTS“ GEREGELT, VEREINBAREN SIE UND WEWARD, DASS JEWEILS NUR INDIVIDUELLE KLAGEN ZULÄSSIG SIND. SAMMEL-, VERTRETER- ODER KONSOLIDIERTE VERFAHREN SIND AUSSCHLIESSLICH AUSDRÜCKLICH AUSGESCHLOSSEN, SOFERN NICHT ANDERS VEREINBART. Sollte ein Gericht diese Klausel endgültig für unwirksam erklären, kann die betroffene Forderung vor Gericht verhandelt werden, während die übrigen Streitigkeiten dem Schiedsverfahren unterliegen bleiben.

Anwendbare Regeln und Ort. Die AGB stellen einen Vertrag mit interstaatlichem Handel dar und unterliegen dem Federal Arbitration Act. Das Schiedsverfahren wird von der American Arbitration Association („AAA“) gemäß deren Consumer Arbitration Rules verwaltet, soweit sie durch diese Vereinbarung nicht modifiziert werden. Sollte die AAA nicht verfügbar sein, wählen die Parteien ein anderes Forum. Das Schiedsverfahren findet im County Ihres Wohnsitzes statt.

Der Schiedsrichter. Der Schiedsrichter ist ein pensionierter Richter oder ein in Kalifornien zugelassener Anwalt, ausgewählt aus der Verbraucherschiedsrichterliste der AAA. Im Falle eines Dissenses benennt die AAA den Schiedsrichter gemäß ihren Regeln oder gemäß den Bestimmungen der Sektion „Arbitration by lots“.

Befugnisse des Schiedsrichters. Der Schiedsrichter ist ausschließlich zuständig für die Entscheidung über jeden Streit, einschließlich der Auslegung und Gültigkeit dieser Vereinbarung, außer für die aufgeführten Ausnahmen. Er darf Streitigkeiten nicht zusammenfassen, außer im Rahmen der Sektion „Arbitration by lots“. Der Schiedsrichter hat eine begründete Entscheidung zu fällen und kann Schadenersatz zusprechen.

Anwaltskosten und Gebühren. Jede Partei trägt ihre Anwaltskosten, außer bei klagemissbräuchlichen oder leichtfertigen Forderungen. Die obsiegende Partei in einer Maßnahme zur Durchsetzung der Schiedsvereinbarung kann die Erstattung ihrer angemessenen Kosten verlangen.

Arbitration by lots. Werden mehr als 100 ähnliche Forderungen innerhalb von 30 Tagen eingereicht, werden diese in „Losgruppen“ zu je 100 zusammengefasst; jede Gruppe wird als konsolidiertes Schiedsverfahren mit einem einzigen Schiedsrichter, einem einzigen Verfahrensplan und einem einzigen Urteil behandelt. Dieser Mechanismus stellt keine Erlaubnis für Sammel‑Schiedsverfahren dar.

Widerspruchsrecht innerhalb von 30 Tagen. Sie können dieser Vereinbarung innerhalb von 30 Tagen nach Ihrer anfänglichen Zustimmung widersprechen, indem Sie an folgende Adresse schreiben: contact@weward.fr und an die oben genannte Postanschrift. Ein Widerspruch berührt nicht die übrigen Bestimmungen der AGB.

Teilnichtigkeit und Verjährung. Wird eine Bestimmung für ungültig erklärt, bleiben die übrigen Bestimmungen in Kraft. Sie müssen das Schiedsverfahren innerhalb der anwendbaren Verjährungsfrist einleiten, andernfalls ist Ihre Forderung unzulässig.

Änderung. Im Falle einer wesentlichen Änderung dieser Vereinbarung werden wir Sie informieren. Wenn Sie der Änderung nicht zustimmen, haben Sie 30 Tage Zeit, schriftlich Widerspruch einzulegen. Ihre fortgesetzte Nutzung gilt als Zustimmung.

Anwendbares Recht und Gerichtsstand. Die AGB unterliegen dem Recht des Staates New York, USA, einschließlich des Federal Arbitration Act. Alle Streitigkeiten, die nicht dem Schiedsverfahren unterliegen, werden den Gerichten im New York County, New York, USA, vorgelegt.

Artikel 20 - Allgemeine Bestimmungen

Fragen, Reklamationen und Beschwerden.
Bei Fragen, Beschwerden oder Beanstandungen bezüglich der Dienste kontaktieren Sie uns bitte unter: contact@weward.fr. Wir bemühen uns, Ihre Anfrage so schnell wie möglich zu bearbeiten. Sollten Sie der Ansicht sein, dass Ihre Anfrage nicht zufriedenstellend bearbeitet wurde, teilen Sie uns dies bitte mit, damit wir eine weitergehende Untersuchung durchführen können.

Verzicht.
Dass WeWard ein Recht nicht ausübt oder es verzögert durchsetzt, ist nicht als Verzicht auf dieses Recht oder diese Bestimmung auszulegen.

Salvatorische Klausel.
Sollte eine Bestimmung der AGB für ungültig oder nicht durchsetzbar erklärt werden, ist sie so auszulegen, dass sie den ursprünglichen Absichten der Parteien bestmöglich entspricht; die übrigen Bestimmungen bleiben vollständig in Kraft.

Benachrichtigungen.
Wenn WeWard von Ihnen eine E‑Mail‑Adresse verlangt, sind Sie verpflichtet, eine gültige und aktuelle E‑Mail‑Adresse anzugeben. Wenn die angegebene Adresse ungültig ist oder aus welchem Grund auch immer eine Zustellung einer Mitteilung durch diese Vereinbarung unmöglich macht, gilt die elektronische Übermittlung durch WeWard an diese Adresse dennoch als gültige Benachrichtigung. Jegliche Benachrichtigung an WeWard ist zu senden an: contact@weward.fr. Eine Benachrichtigung gilt als empfangen, sobald sie WeWard tatsächlich zugegangen ist, sei es per Einschreiben, anerkanntem Kurier oder E‑Mail.

Abtretung.
Die AGB sowie Ihre sich daraus ergebenden Rechte und Pflichten dürfen von Ihnen nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung von WeWard abgetreten, untervergeben, übertragen oder delegiert werden. Jeder Versuch einer Abtretung oder Übertragung, der gegen diese Klausel verstößt, ist nichtig.

Die nachfolgenden Bestimmungen betreffen nur US‑Nutzer:

Anwendbares Recht.
Jede Streitigkeit, Forderung oder Klage in Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Dienste unterliegt und ist auszulegen gemäß dem Recht des Staates New York, in Übereinstimmung mit dem Federal Arbitration Act, ohne Anwendung von Kollisionsnormen. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) ist ausdrücklich ausgeschlossen.

Ausschließlicher Gerichtsstand.
Soweit die Parteien berechtigt sind, vor Gericht zu klagen, vereinbaren Sie und WeWard, dass alle Streitigkeiten oder Forderungen im Zusammenhang mit diesen AGB ausschließlich vor den staatlichen oder föderalen Gerichtsständen im County of New York, State of New York, USA, verhandelt werden.

Elektronische Kommunikation.
Die Kommunikation zwischen Ihnen und WeWard kann elektronisch erfolgen, sei es durch Zugriff auf die Dienste, durch das Senden einer E‑Mail an WeWard oder durch die Veröffentlichung einer Bekanntmachung seitens WeWard. Zu Vertragszwecken: (a) stimmen Sie zu, elektronische Mitteilungen von WeWard zu empfangen; und (b) akzeptieren Sie, dass alle Verträge, Benachrichtigungen, Informationen und sonstige Mitteilungen, die WeWard elektronisch bereitstellt, die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, als seien sie in schriftlicher Form übermittelt worden.
Diese Bestimmung berührt nicht Ihre gesetzlichen Rechte, einschließlich derjenigen gemäß dem Electronic Signatures in Global and National Commerce Act (15 U.S.C. §7001 ff., „E‑Sign“).

Exportkontrolle.
Sie verpflichten sich, die Dienste nicht in Verletzung geltender Gesetze zu verwenden, zu exportieren, zu importieren oder zu übertragen, insbesondere nicht in Verletzung amerikanischer Exportkontrollgesetze. Insbesondere dürfen die Dienste nicht in Länder exportiert oder reexportiert werden, die von den USA mit Embargos belegt sind, noch an Personen, die auf Listen des U.S. Treasury Department (Specially Designated Nationals) oder des U.S. Department of Commerce (Denied Person’s List oder Entity List) geführt werden.

Mit der Nutzung der Dienste erklären und garantieren Sie, dass:
(i) Sie sich nicht in einem von den USA mit einem Embargo belegten Land befinden oder einem Land, das von den US‑Behörden als Terrorunterstützer eingestuft wurde; und
(ii) Sie nicht auf einer der genannten Sanktions- oder Sperrlisten stehen.
Sie verpflichten sich ferner, die Dienste nicht für von US‑Recht verbotene Zwecke zu nutzen, wie z. B. die Entwicklung, Herstellung oder den Einsatz von Atomwaffen, chemischen, biologischen Waffen oder Raketen. Sie erkennen an, dass Produkte, Dienstleistungen oder Technologien von WeWard den US‑Exportkontrollgesetzen unterliegen können, und verpflichten sich, diese einzuhalten.

Verbraucherbeschwerden (Kalifornien).
Gemäß §1789.3 des kalifornischen Civil Code können Sie Beschwerden an die Complaint Assistance Unit der Division of Consumer Services des California Department of Consumer Affairs senden, per Post an 1625 North Market Blvd., Suite N 112, Sacramento, CA 95834, oder telefonisch unter (800) 952‑5210.

Die App
Unser Auftrag
Communities
Markenpartner
Blog
Kontaktiere uns
Karriere
Presse
FAQ
Allgemeine Verkaufsbedingungen
Cookie-Richtlinie
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Community
Folge uns auf Social-Media
© 2025 WeWard. Alle Rechte vorbehalten.
Deutsch
English (US)
Français
Italiano
Espanol
Deutsch
Japanese
Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Telefon, um die Weward-App herunterzuladen