Datenschutzrichtlinie
Dieses Dokument wurde automatisch aus dem Französisch übersetzt.
Für den Fall von Widersprüchen zwischen der übersetzten Version und der Originalversion auf Französisch hat die französische Version Vorrang.
Letzte Aktualisierung: 4. September 2025
WeWard SAS
WeWard SAS, Verantwortlicher (im Folgenden „WeWard SAS“), ist eine Société par actions simplifiée mit einem Gesellschaftskapital von 1203,32 € mit Sitz in 111 Avenue Victor Hugo 75016 Paris, eingetragen unter der SIRET-Nummer 85361417000035 im Handels- und Gesellschaftsregister Paris. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Nutzung der mobilen WeWard-Anwendung (die „Mobile Anwendung“), den Zugriff auf die von uns bereitgestellten Dienste und hat zum Ziel, Sie über die Erhebung, Nutzung und allgemein die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Alle in Großbuchstaben nicht definierten Begriffe in diesem Dokument haben die in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen (Allgemeine Nutzungsbedingungen) definierte Bedeutung.
Bitte beachten Sie, dass Sie das gesetzlich erforderliche Mindestalter besitzen müssen, um die Dienste zu nutzen, gemäß der für Ihren Wohnsitz geltenden Gesetzgebung. Insbesondere müssen Sie, wenn Sie in einem Land des Europäischen Wirtschaftsraums wohnen, mindestens 16 Jahre alt sein (oder das in Ihrem nationalen Recht vorgesehene niedrigere Mindestalter — z. B. 15 Jahre in Frankreich), um allein in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einwilligen zu können.
Verarbeitete personenbezogene Daten, Rechtsgrundlagen und Zwecke
1/ WeWard SAS erhebt und verarbeitet automatisiert personenbezogene Informationen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Ihren Namen, Ihre Mobiltelefonnummer, Ihre E‑Mail‑Adresse, Ihre IP‑Adresse, eindeutige Gerätekennungen und andere Identifikationskennungen, Fotos und/oder Zahlungsinformationen. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung besteht in der Erfüllung des Vertrags (die Sie akzeptierten Nutzungsbedingungen), der zwischen Ihnen und der Gesellschaft geschlossen wurde.
Genauer:
Daten | Zwecke |
---|---|
E‑Mail‑Adresse, eindeutige Kontodaten des Nutzers, Einwilligungen, Ihre Zeitzone, Sprache, Geburtsdatum (optional) | Ermöglichen der Anmeldung beim Dienst (Erstellen eines Kontos), Authentifizierung der Nutzer und Gewährleistung der ordnungsgemäßen Nutzung der App. Feststellen, in welcher Zeitzone Sie verbunden sind (um Ihren Schrittzähler ab Mitternacht zurückzusetzen). Texte entsprechend Ihrer Sprache übersetzen. |
Schrittanzahl und Geolokalisierungsdaten (optional) | Zählen der Schritte des Nutzers, Bewertung der zurückgelegten Distanz, Überprüfung elegibler körperlicher Aktivitäten, Zuweisung von Belohnungen, Positionierung des Nutzers auf der Karte und Anzeige von virtuellen Objekten in der Nähe. |
Anzahl aufeinanderfolgender Tage in der App | Berechnung und Anzeige der Anzahl der Flammen. |
Anzahl aufeinanderfolgender Tage in der App, Benutzername, XP‑Anzahl, Anzahl der Wards, Schrittanzahl, Anzahl der Flammen | Einstufung der Nutzer innerhalb der Ligen, unter Freunden, in Meisterschaften und Communities. |
Name, Vorname, Postanschrift, Mobiltelefon | Lieferung physischer Geschenke (Daten werden an Händler weitergegeben, die Geschenke zustellen müssen), Verwaltung von Gewinnspielen, Organisation von Veranstaltungen, Unterstützung des Zustellers bei Problemen. Verwaltung etwaiger Käufe. |
IP‑Adresse (auf Stadtebene) | Erbringung des Dienstes durch Zuweisung von Punkten basierend auf Aktionen bei Partnern oder in der App. |
Transaktionshistorik, Gewinne und virtuelle Objekte | Bereitstellung Ihrer Transaktionshistorie, Ihrer Gewinne und Ihrer Sammlungen. |
Im Falle einer Verbindung über Facebook Connect oder Google: E‑Mail‑Adresse, Vorname, Nachname und Profilbild des Facebook‑ oder Google‑Kontos | Anmeldung beim Dienst und Vervollständigung des Benutzerprofils. |
Ihre Identifikationsdaten, einschließlich Ihrer E‑Mail‑Adresse, Ihres App‑Verlaufs, der Nachrichten, die Sie uns senden, aufgetretener Probleme, IP‑Adresse | Support, einwandfreier Betrieb der App und Einhaltung unserer Verpflichtungen, Versand von (transaktionalen) E‑Mails. |
E‑Mail‑Adresse | Versand von E‑Mails zu Angeboten, Challenges, Promotionen, Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Erwerb von Wards. |
Vom Nutzer erzeugte Daten, wie Fotos, Bilder, Blogkommentare, Fragen, Nachrichten, Originalwerke und sonstige Inhalte oder Informationen, die Sie im Dienst erstellen, übermitteln oder verfügbar machen, sowie die zugehörigen Metadaten. Metadaten umfassen insbesondere Informationen darüber, wie, wann, wo und von wem der Inhalt erstellt wurde und wie er formatiert oder bearbeitet wurde. Metadaten umfassen auch Informationen, die Sie Ihrem Inhalt hinzufügen können oder die diesem hinzugefügt werden können, wie Schlagwörter, geo‑ oder standortbezogene Daten und ähnliche Informationen. | Ausführung des Dienstes, ordnungsgemäßer Betrieb der Anwendung und Einhaltung unserer Verpflichtungen, Pflege der WeWard‑Community. |
Im Rahmen der Dienste können wir Ihnen eine Funktion zur Verfügung stellen, mit der Sie Freunde anhand ihrer Telefonnummer, ihres Namens, Vornamens, Nicknames oder durch Ihre Facebook‑ und/oder Google‑Konten suchen können. Falls Sie dies wünschen, werden Sie aufgefordert, der WeWard‑Anwendung den Zugriff auf Ihr Adressbuch oder bestimmte mit Ihrem Facebook‑ oder Google‑Konto verbundene Informationen (z. B. Name, Profilbild, Geschlecht und Freundesliste) zu erlauben. Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung werden diese Informationen von uns verarbeitet, um Ihre Freunde, die die Anwendung nutzen, zu identifizieren oder Ihnen das Einladen von Freunden zur Installation der WeWard‑Anwendung zu ermöglichen. WeWard SAS wird niemals Ihre nicht‑registrierten Freunde direkt kontaktieren.
2/ Mit Ihrer Einwilligung (Rechtsgrundlage) erfassen wir Informationen zu Ihrem Standort und Ihrer körperlichen Aktivität, um (i) die Belohnungsangebote in der Anwendung basierend auf Ihrem Profil und Ihrem Standort zu personalisieren und (ii) Ihnen virtuelle Sammelobjekte anzubieten. Sie können die Standorterfassung über die Einstellungen Ihres mobilen Betriebssystems aktivieren oder deaktivieren. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren, haben Sie nur Zugriff auf eingeschränkte Funktionen der Anwendung; es ist technisch nicht möglich, Informationen zu Ihrer körperlichen Aktivität und Ihrem Standort zu erfassen, was die Verfolgung und/oder Umwandlung Ihrer Bewegungen in Wards verhindert. Sie können jedoch weiterhin Wards durch andere Aktionen verdienen (z. B. Werbung ansehen, Einkäufe tätigen, an Umfragen teilnehmen usw.).
Mit Ihrer Einwilligung verarbeiten wir außerdem:
Daten | Zwecke |
---|---|
Daten für gezielte Werbung und Messung der Kampagnenleistung: Kontoerstellungsdatum, Anzahl der Wards, Land, Alter (falls angegeben), Werbe‑ID (Information Ihres Telefons, die Sie zurücksetzen können), App‑Verlauf, Klicks, IP‑Adresse, Webverlauf, Gerätedaten (z. B. Typ und Version des Betriebssystems, Hersteller und Modell, Typ und Version des Browsers, Bildschirmauflösung, Spracheinstellungen), eindeutige Identifikatoren, E‑Mail‑Adresse. | Daten, die von WeWard an Werbepartner zu Zwecken der zielgerichteten Werbung und Performance‑Messung weitergegeben werden. Unvollständige Liste der Partner: Facebook, Google, Ironsource, Adcolony, Vungle, Applovin, Meta Platforms, TikTok, Unity, Adjoe, Adjust … |
Geschlecht und Geburtsdatum (optional) | Kommerzielles Targeting |
Profilfoto (optional) | Aktualisierung des Benutzerprofils |
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns an die am Ende dieser Richtlinie angegebene E‑Mail‑Adresse kontaktieren oder dies direkt in den Einstellungen der Mobile Anwendung tun.
3/ WeWard ist eine Nutzer‑Community; jede Person kann bestimmte Informationen über andere Nutzer einsehen (Schrittanzahl, Anzahl der Wards, Anzahl der Flammen, XP‑Anzahl, für gemeinnützige Projekte eingesetzte Wards, Abonnenten, eingespartes CO2). Um diese Daten nicht zu teilen, können Sie Ihr Konto in den Einstellungen der Anwendung auf „privat“ setzen, sodass Sie nur noch für Ihre Abonnenten sichtbar sind und nicht mehr für alle Nutzer. Sie können jederzeit Abonnenten von Ihrem Konto entfernen. Hinweis: Die XP‑Anzahl bleibt für andere Nutzer jederzeit sichtbar, auch im Privatmodus.
WeWard ist in sozialen Netzwerken präsent; ausgetauschte Nachrichten und Beiträge werden ebenfalls analysiert und für den ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb berücksichtigt.
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitungen ist das berechtigte Interesse von WeWard; wobei das Zusenden eines Fotos nicht verpflichtend ist und eine Ablehnung keine Konsequenzen hat.
Weitere Verarbeitungen basieren auf dem berechtigten Interesse von WeWard:
Daten | Zwecke | Berechtigtes Interesse der Gesellschaft |
---|---|---|
Foto Ihres Ausweises, Ihre IBAN, Geburtsdatum, Name, Vorname und Adresse. | Rückverfolgbarkeit und Einhaltung gesetzlicher Pflichten im Falle einer Banküberweisung. | Möglichkeit, Bankenanfragen im Rahmen ihrer gesetzlichen Pflichten zu beantworten. |
Aktivitätszeit und Kalorien; Schritt‑Daten bis zu 12 Monaten vor Installation der App. | Bereitstellung von Statistiken zur körperlichen Aktivität zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit. | Zusätzliche Inhalte für Nutzer bereitstellen und dem Nutzer ermöglichen, seine Leistungen zu verfolgen. Messung der Wirksamkeit der App auf die Motivation der Nutzer und Entwicklung motivationaler Faktoren. |
IP‑Adresse (auf Stadtebene) | Durchführung anonymer statistischer Studien zur Geolokalisierung der Nutzer. | Kenntnis der Nutzeranzahl in jeder Stadt. |
E‑Mail‑Adresse | Kommunikation mit Ihnen, insbesondere Information über Neuerungen, Angebote, Challenges, Promotionen, App‑Updates, die Website, unsere Allgemeinen Nutzungsbedingungen und/oder diese Datenschutzrichtlinie, Einladung zu Veranstaltungen. | Zusätzliche Informationen bereitstellen. |
Einladungscode, Verknüpfungen zwischen Geworbenen und Werbern, Guthaben des Geworbenen. | Angebot von Werbe‑/Referral‑Angeboten. | Erhöhung der Nutzerzahl und Verbesserung des Nutzererlebnisses. |
Historie besuchter Orte. | Durchführung anonymer Statistiken. | Kenntnis der Nutzeranzahl an bestimmten Standorten. |
Typ und Modell des Mobilgeräts, Browsertyp, Geräteidentifikation, Verbindungszeiten und aufgerufene Seiten. | Gewährleistung des Betriebs der Anwendung, Erkennung von Fehlfunktionen zur Aufrechterhaltung der Qualität und für allgemeine anonyme Statistiken. | Aufrechterhaltung der Servicequalität und Verbesserung des allgemeinen Kundenverständnisses, R&D |
Statistische Daten (Anzahl der Aufrufe, Klicks, generierter Umsatz) pro Partner. | Durchführung allgemeiner Statistiken und Verbesserung des Partnerverständnisses. Weitergabe dieser Informationen an Handelspartner in anonymisierter Form. | Verbesserung des Verständnisses und der Leistung des Dienstes, R&D. Ermöglichung der Leistungsbewertung von WeWard durch Handelspartner. |
Geräte‑ID, Cheat‑Score*, Anzahl der Geworbenen, alle Identifikatoren, die ein WeWard‑Konto verwendet haben, Quell‑Apps der Schritte, sämtliche Transaktionen mit Partnern, Anzahl und Betrag der Überweisungen, durchgeführte Umfragen und Offerwalls. | Überprüfung verdächtiger Aktivitäten, Betrugserkennung (z. B. mehrere IPs für ein Telefon, anomale Anzahl von Geworbenen, gleiche IBAN für mehrere Konten). | Betrug erkennen. |
E‑Mail‑Austausch und Banktransaktions‑ sowie Belohnungsverteilungsdaten. | Zugriff auf Ihre Transaktions‑ und Gewinndatenhistorie. | Erfüllung vertraglicher und regulatorischer Verpflichtungen, einschließlich interner Audits. Aufbewahrung von Beweismitteln im Streitfall. |
Werbe‑ID, App‑Verlauf, Impressionen, Klicks. | Messung der Effektivität von Marketingkampagnen. | Geschäftstätigkeit, R&D |
Käufe, die auf der Top‑Deals‑Seite (Top‑Deals‑Seite) getätigt wurden | Verwaltung der Top‑Deals‑Seite und Erfüllung buchhalterischer Verpflichtungen. | Aufbewahrung geschäftlicher Unterlagen. |
Datei von Anfragen zur Ausübung von Rechten (Auskunftsrecht, Widerspruch, Löschung …) | Beantwortung Ihrer Anfragen innerhalb der gesetzlichen Frist. | Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (DSGVO). |
*Ein Cheat‑Erkennungsalgorithmus wird von WeWard verwendet, sobald ein Nutzer eine Auszahlung, eine Geschenkkarte, den Tausch seiner Wards gegen bestimmte Prämien oder eine Spende beantragt. Ziel ist die Erkennung verdächtiger Verhaltensweisen (z. B. künstliche Simulation von Schritten, künstliche Geopunkte, inkonsistente Sichtbarkeit von Werbung, Fälschung von Einkäufen oder Aktionen bei unseren Partnern, Fälschung von Referral‑Aktionen). Wenn ein Nutzer solche Methoden anwendet, wird sein Konto gesperrt. Er wird zuvor darüber informiert.
Alle in den obigen Tabellen genannten Daten können von WeWard verwendet werden, um vertragliche und regulatorische Verpflichtungen zu erfüllen, einschließlich interner Audits, sowie um Beweise im Fall von Rechtsstreitigkeiten aufzubewahren.
4/ Wir arbeiten mit Dritten zusammen (örtliche Geschäfte, Werbenetzwerke, Analyseanbieter, Affiliates – im Folgenden „Partner“ genannt), die uns möglicherweise Informationen über Sie liefern oder erhalten.
Daten | Zwecke |
---|---|
Antworten auf Umfragen von Umfrageunternehmen (Daten, für die WeWard nicht Verantwortlicher ist). WeWard sendet nur eine Kunden‑ID an den Partner. | Nur wenn der Nutzer an einer Umfrage teilnimmt: Daten, die von Partner‑Umfrageunternehmen (z. B. Tap Research, Theoremreach) für eigene statistische Zwecke erhoben und verarbeitet werden. Fragebögen, die dem Nutzer erlauben, Wards zu verdienen. Unvollständige Liste der Partner: Tap Research, InBrain, Pollfish … |
Werbe‑ID (Information Ihres Telefons, die Sie zurücksetzen können) | Bereitstellung von Belohnungen basierend auf angesehenen Videos (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung). Angebot zielgerichteter Werbung (Rechtsgrundlage: Einwilligung): ID wird von WeWard erfasst und an Werbepartner zu Targeting‑Zwecken weitergegeben. Unvollständige Liste der Partner: Facebook, Ironsource, Adcolony, Vungle, Applovin … |
Eindeutige Kontenkennung und Käufe bei Partnern | Bereitstellung von Belohnungen basierend auf angesehenen Videos und getätigten Käufen (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung). Bereitstellung von Statistiken zur körperlichen Aktivität zur Leistungsverbesserung. |
Eindeutige Identifikatoren (E‑Mail, Datenbank‑ID) und Nutzer‑Sitzungen (besuchte Seiten, Klicks …) | Bereitstellung von Statistiken über die Nutzung der Anwendung (besuchte Seiten, Klicks, Retention …) und Ermöglichung von Support und Entwicklern, Bugs zu beheben, um die Leistung der Anwendung zu verbessern, R&D. Unvollständige Liste der Partner: Amplitude, Google (Firebase), Datadog … |
Nutzer, deren Landesrecht dies zulässt, können die vollständige Liste dieser Partner auf Anfrage an die am Ende dieser Richtlinie angegebene E‑Mail‑Adresse erhalten. Sie können zudem die Identität der Dritten erfragen, an die wir im vorherigen Kalenderjahr personenbezogene Daten zu Direktmarketing‑Zwecken weitergegeben haben.
Bitte beachten Sie, dass wir Anfragen per Telefon, Post oder Fax nicht akzeptieren und nicht für falsch gekennzeichnete, fehladressierte oder unvollständige Anfragen verantwortlich sind.
Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten werden von WeWard im Rahmen der oben beschriebenen Zwecke verarbeitet und hierfür kann WeWard Ihre Daten an Dritte aus folgenden Kategorien weitergeben:
1/ An unsere Auftragsverarbeiter: WeWard kann vertrauenswürdige Partner als Auftragsverarbeiter einsetzen, insbesondere:
im Rahmen der Bereitstellung der Dienste zur Analyse Ihrer Daten, um Ihre Wards zu verbuchen und Ihnen zu ermöglichen, die Wards, die Sie in Prämien umwandeln möchten, zu erhalten;
an unsere Werbepartner, wie Ironsource https://developers.ironsrc.com/ironsource-mobile/air/ironsource-mobile-privacy-policy/. Ironsource teilt Daten mit den folgenden Werbepartnern: https://developers.is.com/ironsource-mobile/general/ironsource-exchange-programmatic-partners/, die als Datenverantwortliche handeln.
allgemein im Zusammenhang mit der Nutzung der Anwendung, um Support zu leisten und Ihre Anfragen zu beantworten, Ihnen E‑Mails zu senden, Sie bei der Nutzung des Dienstes zu unterstützen oder uns bei der Durchführung statistischer Analysen zu helfen.
Diese Dritten sind vertraglich verpflichtet, die von WeWard übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zur Erbringung der beauftragten Leistungen zu verwenden und die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Informationen mit einem Schutz gleich oder höher dem von WeWard zu gewährleisten. Mit jedem unserer Auftragsverarbeiter wird ein Vertrag gemäß Artikel 28 DSGVO abgeschlossen. Die Liste dieser Auftragsverarbeiter können Sie auf Anfrage an die am Ende dieser Richtlinie angegebene E‑Mail‑Adresse erhalten.
2/ An unsere Partner: WeWard sorgt soweit möglich dafür, dass die Dienste von den Partnern, mit denen WeWard zusammenarbeitet, transparent angeboten werden. Beispielsweise können Partner WeWard bitten, Klickbestätigungen zu übermitteln, damit Sie die angebotenen Services (Prämien) erhalten. WeWard stellt sicher, dass Partner, die Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben, diese nur für die zum Zeitpunkt der Umwandlung der Wards in eine Prämie angegebenen Zwecke verarbeiten.
Sie können zusätzliche Informationen zu diesen Partnern per E‑Mail an die unten angegebene Adresse anfordern.
3/ An unsere verbundenen Unternehmen
Im Rahmen der Bereitstellung unserer Dienste und für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke können wir Ihre personenbezogenen Daten mit unseren verbundenen Unternehmen oder Unternehmens‑Gruppen teilen, die innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder in den Vereinigten Staaten ansässig sind, wenn dies zur Sicherstellung der Kontinuität unserer Aktivitäten oder zur Verbesserung unserer Dienste erforderlich ist. Diese Übermittlungen erfolgen im Einklang mit der geltenden Rechtslage.
In jedem Fall: Außer in den zuvor beschriebenen Fällen wird WeWard Ihre personenbezogenen Daten nur ohne Vorankündigung weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder eine solche Offenlegung zur Einhaltung von Gesetzen oder behördlichen bzw. gerichtlichen Maßnahmen erforderlich ist; zum Schutz und zur Verteidigung der Rechte oder des Eigentums der Gesellschaft; oder in dringenden Fällen zum Schutz der persönlichen Sicherheit der Nutzer der Anwendung oder Dritter. WeWard wird niemals die Liste seiner Nutzer an Dritte weitergeben, ohne vorherige ausdrückliche Zustimmung. Vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen vorherigen Zustimmung können WeWard‑Partner Sie direkt oder über uns kontaktieren, um Ihnen kommerzielle Angebote zu unterbreiten.
Sicherheit
WeWard verarbeitet Ihre Daten vertraulich und sicher und hat die technischen und organisatorischen Maßnahmen implementiert, die erforderlich sind, um die Sicherheit, Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten unter optimalen Bedingungen zu schützen.
Nur strikt befugte Personen bei WeWard haben Zugriff auf Ihre Daten. Kein nicht autorisierter Dritter darf auf diese zugreifen, außer bei gesetzlicher Verpflichtung oder unionsrechtlicher Anforderung des Datenverantwortlichen.
Das Sicherheitsrisiko ist inhärent bei allen internet‑ und informationsbezogenen Technologien. Wir tun unser Möglichstes, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten, können diese aber nicht absolut garantieren.
Aufbewahrungsdauer
WeWard bewahrt Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es zur Erbringung der Dienste erforderlich ist. Danach werden die Daten im aktiven Bestand für maximal 7 Tage nach Löschung des Kontos oder nach 24 Monaten Inaktivität (danach 5 Jahre in Zwischenspeicherung) aufbewahrt, vorbehaltlich gesetzlicher und regulatorischer Aufbewahrungspflichten.
Besonderheiten:
Daten | Aufbewahrung |
---|---|
IP‑Adresse | Die IP‑Adresse wird für die Dauer der Geschäftsbeziehung aufbewahrt. Sie wird jedoch nach 3 Monaten Inaktivität in der Anwendung oder 7 Tagen nach Löschung Ihres Kontos gelöscht. |
Information, dass Sie an einer Umfrage teilgenommen haben | WeWard speichert nur die Information, dass Sie an einem bestimmten Tag und zu einer bestimmten Uhrzeit x Wards für eine Umfrage erhalten haben; und zwar während der Geschäftsbeziehung, 7 Tage nach Löschung des Kontos und/oder nach 24 Monaten Inaktivität. |
Facebook‑ oder Google‑Benutzername, Profilbild, Geschlecht und Freundesliste | WeWard speichert nicht die Freundesliste. Sie können die Verbindung Facebook/Google/WeWard in Ihrem Facebook/Google‑Konto löschen. WeWard behält die Verbindung so lange, wie das Konto besteht. |
(GEO‑)Standortdaten | Standortdaten, die mit dem Sammeln eines virtuellen Objekts verbunden sind, werden so lange aufbewahrt, wie Ihr Konto aktiv ist, 7 Tage nach Löschung des Kontos und/oder nach 24 Monaten Inaktivität. Geopunkte selbst werden nicht gespeichert. |
Ausweisdokument | 1 Monat nach Hochladen Ihres Ausweisdokuments. Die Information, dass Ihr Ausweisdokument validiert wurde, wird für die Dauer der Geschäftsbeziehung, 7 Tage nach Löschung des Kontos und/oder nach 24 Monaten Inaktivität aufbewahrt. |
Cheat‑Score | WeWard speichert den Cheat‑Score anonymisiert nach Löschung Ihres Kontos. |
Nachrichten (Inhalt) | 4 Jahre |
Datei von Anfragen zur Ausübung von DSGVO‑Rechten | 3 Jahre ab Ende des Kalenderjahres Ihrer Anfrage. 1 Monat für die Kopie Ihres Ausweisdokuments, falls diese angefordert wurde. |
COOKIES/TRACKER
Tracker sind kleine Textdateien (sog. „Cookies“), die von Ihrem Browser und/oder den von Ihnen besuchten Websites und Anwendungen auf Ihrem Endgerät platziert werden, einschließlich der von WeWard betriebenen Website.
Mobile Anwendungen verwenden keine Cookies wie Websites. Sie verwenden SDKs (Software Development Kits).
Cookies und SDKs werden hauptsächlich verwendet, damit die Website und die Anwendung funktionieren oder effizienter funktionieren, aber auch, um Informationen an Partner‑Website‑Betreiber zu liefern, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte oder Werbung anzuzeigen.
Auf der Website www.wewardapp.com verwenden wir nur ein funktionales Cookie (Datadog), das zur Erkennung von Funktionsstörungen dient.
Auf dieser Website werden keine Cookies von Drittanbietern gesetzt und WeWard verwendet auf dieser Seite keine Werbe‑Cookies.
In der WeWard‑App verwenden wir:
Tracker, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Anwendung und zur Verbesserung Ihrer Erfahrung notwendig sind: Tracker (Facebook Sign In, Apple Sign In, Google Sign In, Firebase), um Sie bei Ihrem App‑Start zu erkennen, und einen „IPbase“‑Tracker, um Ihr Land zu identifizieren und Ihnen eine App‑Version entsprechend Ihrem Land und Ihrer Sprache anzubieten (Tracker, die zur Erbringung eines von Ihnen gewünschten Dienstes notwendig sind).
Wir verwenden außerdem Tracker (Firebase Crashlytics, Datadog) zur Erkennung von Funktionsstörungen der Anwendung.
Den CodePush‑Tracker, um die Anwendung zu aktualisieren; dieser sammelt keine personenbezogenen Daten.
Tracker (Firebase) zur Verwaltung des Versands von Push‑Benachrichtigungen. Sie können Benachrichtigungen deaktivieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Geräts verwenden.
Audience‑Mess‑Tracker, die keiner Einwilligung unterliegen (Amplitude und Firebase) und die für die Bereitstellung des Dienstes unbedingt erforderlich sind (Leistungsmessung, Erkennung von Navigationsproblemen, Optimierung technischer Leistung oder Usability, Abschätzung der erforderlichen Serverkapazität, Analyse betrachteter Inhalte) und die die Kriterien für eine Einwilligungs‑Ausnahme erfüllen.
Werbe‑Tracker (Ironsource, Applovin, Adcolony, Unity, A4G, Bidmachine, DT Exchange, Google AdMob, InMobi, Litfoff, Meta, Mintegral, Ogury, Verve, Pangle, Line, App Prizes, Ayet Studio, MyChips, Tapjoy, Bitlabs, CPX, PrimeSurvey, TapResearch, Theorem Reach), die Daten zur Performance und Auslieferung von Werbekampagnen sammeln und Werbung oder Umfragen ausliefern, wenn Sie dies wünschen, um Belohnungen zu erhalten.
Attributions‑Tracker (Adjust und Facebook Ads), die zur Analyse und Steuerung von Akquisitionskampagnen verwendet werden. Sie können jederzeit die Facebook‑Werbeeinstellungen prüfen und Ihre Präferenzen aktualisieren.
Sie können der Nutzung eines oder mehrerer Tracker widersprechen, indem Sie Ihre Anfrage an privacy@wewardapp.com senden.
Sie können WeWard jederzeit kontaktieren (privacy@wewardapp.com), um Zugriff auf die Datenschutzrichtlinien dieser Tracker zu erhalten.
Die durch die Tracker gesammelten Informationen werden maximal 6 Monate aufbewahrt.
Die Verarbeitung der von diesen Cookies stammenden Daten erfolgt gemäß unserer Cookie‑Richtlinie, die wir Ihnen zur Lektüre empfehlen.
Datenübermittlungen außerhalb der Europäischen Union
Im Rahmen der Erbringung der Dienste kann WeWard Analyse‑ und Benachrichtigungsdienstleister einsetzen, deren Hauptsitz oder Server sich in Ländern außerhalb der Europäischen Union befinden und für die keine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission vorliegt. Diese Länder (USA, Madagaskar, UK) bieten ein geringeres Datenschutzniveau als das innerhalb der Europäischen Union bestehende. In solchen Fällen stellt WeWard sicher, dass diese Übermittlungen unter Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften erfolgen, indem alle geeigneten Maßnahmen und vertraglichen, technischen und operativen Rahmenbedingungen getroffen werden, um Vertraulichkeit und Sicherheit dieser Daten zu gewährleisten. Diese Dritten verpflichten sich, die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission einzuhalten.
Sie können Informationen über diese Übermittlungen anfordern, indem Sie eine E‑Mail an die unten angegebene Adresse senden.
Löschung von Daten
Sie können Ihre Daten jederzeit in der Anwendung löschen, auf der Profilseite über die Schaltfläche „Konto löschen“ oder indem Sie eine E‑Mail an contact@wewardapp.com senden. Diese Daten werden innerhalb von 7 Tagen vollständig archiviert und nach 3 Monaten gelöscht.
Websites und Dienste Dritter
Unsere Dienste können Links zu Websites, mobilen Anwendungen oder Onlinediensten Dritter enthalten. Wir können außerdem bestimmte Inhalte oder Funktionen von diesen Dritten einbetten. Diese Links oder Einbettungen stellen weder eine Billigung noch eine Partnerschaft mit diesen Dritten dar.
Wir haben keine Kontrolle über diese Websites, Apps oder Dienste Dritter und können nicht für deren Datenschutzpraktiken verantwortlich gemacht werden. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinie jedes Drittanbieters zu lesen, um zu verstehen, wie dort mit Ihren personenbezogenen Daten umgegangen wird.
Ihre Rechte
Gemäß der geltenden Rechtslage haben Sie das Recht auf Auskunft, Widerspruch, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit und die Regelung des Verbleibs Ihrer Daten im Todesfall. Schließlich haben Sie in Bezug auf Profiling‑Vorgänge das Recht, der Verwendung eines solchen Verfahrens zu widersprechen. Sie können auch eine zuvor erteilte Einwilligung widerrufen. Die Ausübung einiger dieser Rechte (z. B. Widerspruch gegen Profiling, Widerruf der Standorteinwilligung) kann jedoch dazu führen, dass WeWard Ihnen den Zugang zur Anwendung oder die Nutzung ganz oder teilweise der Dienste nicht mehr bereitstellen kann.
Diese Rechte können durch Kontaktaufnahme mit uns unter folgender E‑Mail‑Adresse ausgeübt werden: privacy@wewardapp.com. Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass Sie einige dieser Rechte direkt über die Kontoeinstellungen ausüben können (Löschen von Dokumenten, Entfernen freiwillig bereitgestellter Informationen und sogar vollständige Kontolöschung). Sie können die Facebook/Google/WeWard‑Verknüpfung in Ihrem Facebook‑ bzw. Google‑Konto löschen.
Sie können sich von kommerziellen E‑Mails abmelden, indem Sie den Abmeldehinweisen am Ende dieser E‑Mails folgen oder uns kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie keine Marketing‑E‑Mails mehr erhalten möchten, weiterhin dienstbezogene oder andere nicht‑kommerzielle Mitteilungen erhalten können.
Werbeentscheidungen. In bestimmten Fällen können Sie die Nutzung Ihrer Informationen für zielgerichtete Werbung einschränken, indem Sie die folgenden Optionen konfigurieren:
Browser‑Einstellungen. Sie können die Einstellungen Ihres Internetbrowsers ändern, um Third‑Party‑Cookies zu blockieren.
Browser oder Erweiterungen mit Datenschutzfokus. Sie können datenschutzorientierte Browser oder Erweiterungen einsetzen, die Tracking‑Technologien blockieren.
Plattform‑Einstellungen. Einige Plattformen wie Google und Facebook bieten Funktionen zum Deaktivieren zielgerichteter Werbung an, erreichbar unter:
- Google: https://adssettings.google.com/
- Facebook: https://www.facebook.com/about/ads
Branchenweite Opt‑out‑Tools. Sie können sich auch dafür entscheiden, keine zielgerichtete Werbung von Unternehmen zu erhalten, die Mitglied in folgenden Opt‑out‑Programmen sind:
Network Advertising Initiative: http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp
Digital Advertising Alliance: https://optout.aboutads.info/
Mobile Einstellungen. Sie können die Einstellungen Ihres mobilen Geräts so konfigurieren, dass die Verwendung Ihrer Werbe‑ID für zielgerichtete Werbung eingeschränkt wird.
Bitte beachten Sie, dass diese Abmelde‑/Deaktivierungseinstellungen auf jedem Gerät und in jedem Browser separat angewendet werden müssen.
Wir können nicht garantieren, dass die Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, an den oben genannten Opt‑out‑Programmen teilnehmen.
Do Not Track. Einige Webbrowser können so konfiguriert werden, dass sie „Do Not Track“‑Signale an die von Ihnen besuchten Online‑Dienste senden. Derzeit reagieren wir nicht auf diese „Do Not Track“‑Signale. Weitere Informationen zu „Do Not Track“ finden Sie auf den Websites Ihrer lokalen Behörden (für die USA: http://www.allaboutdnt.com).
Sollten Sie nicht zufrieden sein, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Diese können Sie über folgenden Link finden: https://www.edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_fr
Für Frankreich, die federführende Aufsichtsbehörde für WeWard:
Commission nationale de l'informatique et des libertés (CNIL)
3 Place de Fontenoy - TSA 80715 - 75334 PARIS CEDEX 07
Tel.: 01 53 73 22 22
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, um Änderungen unserer Praktiken, unserer Dienste oder gesetzlicher Anforderungen widerzuspiegeln. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen oder Ihre Einwilligung erfordern, werden Sie angemessen informiert (z. B. durch eine Benachrichtigung in der Anwendung oder per E‑Mail) und wir werden gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.
Die aktualisierte Version der Datenschutzrichtlinie wird auf unseren Diensten mit dem neuen Überarbeitungsdatum veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu konsultieren, um sich über etwaige Änderungen zu informieren.