Wissenschaft unterstützt WeWard: Digitale Nudges fördern nachweislich das Gehen und senken die Emissionen

article written by

Neue Forschungsergebnisse zeigen, wie digitale Nudging-Apps wie WeWard einen gesünderen Lebensstil und nachhaltigere Mobilitätsgewohnheiten fördern können.

Große Neuigkeiten: Die Wissenschaft hat offiziell bestätigt, was WeWard-Nutzer bereits wissen, nämlich dass ein bisschen digitale Motivation viel bewirkt.

Ein neues, von Experten begutachtetes studieren veröffentlicht in Verkehrspolitik stellte fest, dass Apps wie WeWard nicht nur Spaß machen, sondern auch leistungsstarke Tools zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit und zur Reduzierung von Emissionen sind. Durchgeführt von der Forschungsfirma 6t, die Studie verfolgte über einen Zeitraum von 15 Monaten fast 95.000 WeWard-Nutzer in Frankreich und ist damit eine der größten und umfassendsten Untersuchungen darüber, wie sich digitale Nudges auf die täglichen Gewohnheiten auswirken.

Folgendes haben die Forscher herausgefunden:

  • Mehr laufen: Im Durchschnitt laufen WeWard-Nutzer 20% mehr nach dem Herunterladen der App.
  • Weniger Autofahrten: Für alle 100 Kilometer, die Sie mit WeWard zurückgelegt haben, 7 Kilometer ersetzen direkt Autofahrten.
  • Nachhaltige Wirkung: Diese Vorteile waren nicht nur von kurzer Dauer. Sie erstreckten sich über verschiedene Gruppen, Standorte und Zeiträume hinweg.

Mit anderen Worten, WeWard motiviert nicht nur zu einmaligen Verhaltensweisen, sondern sorgt auch für dauerhafte Veränderungen des Lebensstils.

Warum es wichtig ist

Körperliche Inaktivität gilt heute als eines der größten Probleme der öffentlichen Gesundheit unserer Zeit. In der Zwischenzeit trägt die Abhängigkeit vom Auto maßgeblich zur Klimakrise bei. Tools wie WeWard bieten Menschen eine einfache, leicht zugängliche Möglichkeit, sich mehr zu bewegen, sich besser zu fühlen und gleichzeitig ihren CO2-Fußabdruck zu verringern.

„Diese Studie bestätigt, dass einfache, leicht zugängliche digitale Tools wie WeWard bedeutende Veränderungen an beiden Fronten bewirken können“, sagte Yves Benchimol, CEO und Mitbegründer von WeWard. „Wir hoffen, dass diese Ergebnisse mehr politische Entscheidungsträger dazu veranlassen, gamifizierte digitale Tools als legitime, bedeutsame Wegbereiter von Veränderungen zu betrachten.“

Kollektive Wirkung

Seit unserer Gründung im Jahr 2019 ist WeWard auf über 25 Millionen Nutzer in 29 Ländern. Zusammen hat diese Gemeinschaft bereits dazu beigetragen, mehr als 750.000 Tonnen CO2 einfach indem ich mehr laufe.

Und da über 80% der Jugendlichen weltweit immer noch nicht die empfohlenen Aktivitätswerte einhalten (laut WHO), belegen diese Ergebnisse, dass spielerische, menschenzentrierte Ansätze dazu beitragen können, das Blatt zu wenden.

Was kommt als Nächstes

Die vollständige Studie ist verfügbar unter Verkehrspolitik (freier Zugang bis 21. Oktober 2025). Für WeWard ist das erst der Anfang. Wir vertiefen die Zusammenarbeit mit Forschern und politischen Entscheidungsträgern, um weiter zu untersuchen, wie digitale Anreize gesündere Routinen, intelligentere Stadtplanung und klimafreundliche Lösungen ermöglichen können.

Wenn du also das nächste Mal deine Schritte umkehrst, an einer Herausforderung teilnimmst oder zu Fuß gehst, statt zu fahren, denk daran: Die Wissenschaft ist offiziell auf deiner Seite. 🚶 ‍ ♀️🌍