So startest du eine WeWard-Community für deine Wohltätigkeitsorganisation

article written by

WeWard Communities ermöglicht es Wohltätigkeitsorganisationen, kostenlose, engagierte und solidarische Wanderwettbewerbe zu veranstalten. In diesem Artikel wird erklärt, wie Organisationen Unterstützer mobilisieren und das Gehen in die Praxis umsetzen können.

Das Starten einer Solidaritäts-Walking-Challenge mit WeWard Communities ist schnell, einfach und 100 % kostenlos! Repräsentierst du eine Wohltätigkeitsorganisation? Dank WeWard Communities kannst du deine Spender, Freiwilligen und Partner für eine Solidaritäts-Walking-Challenge mobilisieren, um deine Projekte zu finanzieren! Lade die WeWard-App herunter, geh zum Tab „Social“, dann zu „Communities“ und klick auf die Schaltfläche „Erstellen“. Danach musst du nur noch diese Schritte befolgen!

Schaffe eine klare und inspirierende Community

Schritt 1: Wähle einen aussagekräftigen Namen

Gib deiner Community einen Namen, der dein Publikum sofort anspricht und deine Mission widerspiegelt. Beispiele: „Walk for Sick Kids mit [Name des Vereins]“, „Eine Million Gemeinden sollen 1.000 Bäume pflanzen“.

Schritt 2: Schreibe eine klare, motivierende Beschreibung

Erkläre, warum du diesen Solidaritätsspaziergang startest und welche Projekte du finanzieren möchtest. Es steht dir frei, dein Projekt und deine Ziele zu definieren, es werden jedoch 2 Optionen empfohlen:

Erstelle eine WeWard-Community um ein bestimmtes Sammelziel von Wards zu erreichen: Du hast  ein Projekt im Sinn? Setze dir ein Ziel für die Sammlung von Wards und motiviere deine Mitglieder, 100% zu erreichen. Du kannst den Titel oder die Beschreibung regelmäßig mit dem gesammelten Prozentsatz aktualisieren, um deinen Fortschritt anzuzeigen. Mitglieder können auch auf der Community-Startseite in Echtzeit die Gesamtzahl der gesammelten Wards und den entsprechenden Bargeldwert einsehen

Erstelle eine WeWard-Community ohne Enddatum oder Höchstwert um dein Netzwerk das ganze Jahr über zu nutzen: je länger deine Community besteht, desto mehr Wards kannst du sammeln und somit in mehr Geld für deinen Verein umwandeln! Um deine Mitglieder zu motivieren, vergiss nicht, monatliche oder vierteljährliche Zwischenziele für die Spendensammlung festzulegen und die Projekte zu erläutern, die dank ihrer Maßnahmen realisiert wurden.

Nenne in jedem Fall konkrete Zahlen, um die Wirkung zu verdeutlichen – sei es bei Menschen, Mahlzeiten, Tieren, Bäumen usw. Um dir bei der Zielplanung zu helfen: Mit 1.000 Nutzern über 2 Monate könntest du bis zu 350.000 Wards verdienen (ca. 1.000 € – kann sich im Laufe der Zeit ändern). Bitte beachte: Für einen Transfer sind mindestens 20.000 Wards erforderlich.

Hier ist ein Beispiel für eine Beschreibung einer Community mit einem Wards-Sammelziel für ein bestimmtes Projekt:

[Ansprechendes Schlagwort und Zahlen zur Messung der Wirkung] 2 Millionen Wards zum Schutz verwaister Primaten im Kongobecken 🌿

Hilf mit, Futter für 4 Monate für 30 gerettete Primaten zu finanzieren 🍌

[Kurze Beschreibung der Mission deiner Organisation] Die Mission von P-WAC ist es, verwaiste Primaten im Zentralkongo zu retten und zu rehabilitieren, die Opfer menschlicher Aktivitäten wie Wilderei und Abholzung geworden sind. Diese Primaten, darunter Schimpansen und andere Affenarten, erhalten die Pflege, die sie brauchen, um sich von ihren Traumata zu erholen, und werden anschließend wieder in die Wildnis entlassen.

[Quantifizierte Projektauswirkungsdetails] 🍼 Diese Kampagne soll 30 verwaiste Primaten entscheidend unterstützen, indem der Großteil ihrer Nahrung für vier Monate finanziert wird. Dazu gehören wichtige Nährstoffe wie frisches Obst, Gemüse, Proteine und Milch, die für ihre Rehabilitation unverzichtbar sind.

Der ganzheitliche Ansatz von P-WAC geht über die Tierpflege hinaus. Sie schützen auch die Wälder des Kongobeckens und tragen so zum Erhalt eines gesamten Ökosystems bei. Die Rettung dieser Arten hat einen Dominoeffekt und bewahrt die biologische Vielfalt einer der wichtigsten ökologischen Regionen der Welt.

[Aufruf zum Handeln] Geh für unsere Community und hilf direkt mit, 30 verwaiste und genesende Primaten mit lebenswichtiger Nahrung zu versorgen!

Schritt 3: Füge ein wirkungsvolles Banner hinzu

Verwende ein Bild (im Querformat, 1125 x 540 px empfohlen), das für dein Anliegen repräsentativ ist: Kinder haben geholfen, Tiere gerettet, Bäume gepflanzt oder sogar dein Team vor Ort!

Schritt 4: Teams erstellen (optional)

Stelle Teams zusammen, um das Engagement zu verstärken: nach Stadt oder Filiale. Das sorgt für einen unterhaltsamen, wettbewerbsorientierten Touch!

Lade deine Spender, Freiwilligen und Partner zur Teilnahme ein

Teile den Link oder Code deiner Community über deinen E-Mail-Newsletter, soziale Netzwerke oder WhatsApp-Gruppen. Keine Begrenzung der Teilnehmerzahl!

Du kannst neben deinen anderen Spendenoptionen auch deinen Community-Link auf deiner Website und in deiner Instagram-Kontobeschreibung hinzufügen.

Hier ist ein Beispiel für eine Startnachricht:

🚶 Nimm an unserem Solidaritätsspaziergang auf WeWard teil!

Lasst uns gemeinsam für [nenne deine Sache] gehen!

Jeder Schritt zählt: Je mehr wir laufen, desto mehr Wards (Punkte in der App) sammeln wir, die wir dann in Gelder für [Projektziel/Name Ihres Vereins] umwandeln können.

📲 Wie engagiere ich mich?

Tippe auf deinem Smartphone auf diesen Link [dein Link], um der Community beizutreten. Wenn du die App noch nicht hast, wirst du weitergeleitet, um sie herunterzuladen.

• Wähle deinen Beitragsprozentsatz, indem du den orangefarbenen Punkt auf der Skala verschiebst. Das zeigt, wie viele Punkte (Wards) du täglich zu unserem Projekt beiträgst.

• Tritt dem Team bei, das du möchtest (falls du zuvor Teams erstellt hast).

• Geh zwischen [Startdatum] und [Enddatum] so viel wie möglich (optional).

• Bestätige deine Schritte jeden Tag vor Mitternacht in der WeWard-App, um automatisch zum Sammelpot beizutragen und in den Rankings zu erscheinen.

Profi-Tipps, um mehr Nutzer und Spenden zu gewinnen

Richte Wanderchallenges für deine Unternehmenspartner ein. Sie verbinden ein kollektives Schrittziel mit einer Spende an deine Wohltätigkeitsorganisation. Teile die Seite mit ihnen.

Starte ein digitales Walking-Event für deine Unterstützer. Sie spenden ein Startgeld für die Teilnahme. du belohnst die besten Wanderer.

Bonus

Hast du Prominente oder Influencer, die Botschafter deiner Wohltätigkeitsorganisation sind? Bitte sie, ihre Instagram-/TikTok-Follower einzuladen, deiner Community beizutreten!

Animiere und engagiere deine Community

Hier sind ein paar Nachrichtenvorlagen, um die Motivation hoch zu halten:

Vorlage 1: 👣 Gut gemacht für deine Bemühungen!

Wir sind schon [X] Wochen zusammen gelaufen! Du machst das großartig.

Im Durchschnitt ist jeder [durchschnittliche Anzahl von Schritten] Schritte gegangen.

Gehen wir weiter, um das Ziel zu erreichen und Leben zu verändern!

Vorlage 2: 🌟 Wir sind fast da!

Gut gemacht! Wir haben bereits [Prozent]% unseres Ziels erreicht

Gesamtzahl der Schritte: [Anzahl]

Tor: [Gesamtziel]

Noch ein Versuch, [Projektziel] zu erreichen! Jeder Schritt macht einen Unterschied.

Hier sind auch ein paar Tipps, die ihr teilen könnt, um die maximale Anzahl an Wards zu sammeln:

Tipp 1: 💸 Wie verdiene ich die maximale Anzahl an Auszeichnungen auf WeWard?

Gehen: Überprüfe deine Schritte jeden Tag auf der Startseite der App. Je mehr du gehst, desto mehr Punkte verdienst du.

Durch das Abschließen von Herausforderungen: Sie finden alle Herausforderungen auf der Startseite.

Spiele und Umfragen: Verdiene Auszeichnungen, indem du lustige Spiele spielst oder an Umfragen teilnimmst.

Tipp 2: 🚶 Wie kannst du deine tägliche Schrittzahl erhöhen?

Bestätige deine Schritte jeden Tag, um deine Serie am Laufen zu halten und eine Gehgewohnheit zu entwickeln

Plane einen täglichen Spaziergang von 10 bis 15 Minuten pro Tag ein

Gehe zu Fuß, anstatt dein Auto oder öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen

Sammle WeCards auf der Karte